23.07.2014 Aufrufe

ASS - Stark für den Beruf - sprungbrett Bayern

ASS - Stark für den Beruf - sprungbrett Bayern

ASS - Stark für den Beruf - sprungbrett Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Implementation / Evaluation / Weiterentwicklung<br />

Das Kollegium der Anton-Seitz-Mittelschule hat <strong>den</strong> BO-Fahrplan und das Ausbildungsportfolio<br />

gemeinsam in einem Schulentwicklungspress konzipiert und erstellt,<br />

der ca. ein Jahr dauerte. In dieser Zeit fan<strong>den</strong> eine Vielzahl von Sitzungen des<br />

Gesamtkollegiums und der Steuergruppe statt, in <strong>den</strong>en erprobte best-practice-<br />

Beispiele vorgestellt, diskutiert und dann ggf. in das BO-Gesamtkonzept aufgenommen<br />

wur<strong>den</strong>. Über die externe Begleitung im Rahmen des MAP-Projekts und<br />

dem ständigen Abgleich mit dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Roth-<br />

Schwabach wurde und wird sichergestellt, dass auch die Schnittstellen in <strong>den</strong><br />

außerschulischen Bereich gegeben sind.<br />

Ob sich unser BO-Konzept und unser Ausbildungsportfolio tatsächlich bewährt, lässt<br />

sich zunächst an <strong>den</strong> Rückmeldungen aller beteiligen Personen und Institutionen<br />

erfassen. Die bei<strong>den</strong> Kolleginnen, die für die Weiterentwicklung unseres BO-<br />

Konzepts verantwortlich sind, sammeln dieses Feedback und stellen es in <strong>den</strong><br />

Sitzungen der Steuergruppe in regelmäßigem Turnus zur Diskussion. Ggf. wer<strong>den</strong><br />

dann vorhan<strong>den</strong>e Elemente modifiziert oder neu aufgenommen.<br />

Letztendlich muss sich aber unser BO-Konzept an der Statistik orientieren, in der<br />

erfasst wird, wie viele unserer Abschlussschüler einen Ausbildungsplatz erhalten<br />

oder an eine weiterführende Schule<br />

wechseln. Erklärtes Ziel ist es <strong>den</strong> Anteil<br />

der Schüler, <strong>den</strong>en dieser Schritt ins<br />

Leben gelingt, signifikant von aktuell 70 %<br />

deutlich zu steigern, so dass gilt: Kein<br />

Schüler ohne Anschluss nach dem<br />

Abschluss!<br />

Rückfragen richten Sie bitte an:<br />

Dr. Eduard Gradl, Rektor der Anton-Seitz-Mittelschule<br />

Peter-Henlein-Str. 1 / 91154 Roth<br />

Telefon: 09171 - 9684 - 0 / Fax: 09171 - 9684 - 20<br />

Email: rektor@anton-seitz-schule.de<br />

Datei: SfdB ‐ <strong>ASS</strong> ‐ Wettbewerbsbeitrag / Seite ‐ 35 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!