23.07.2014 Aufrufe

ASS - Stark für den Beruf - sprungbrett Bayern

ASS - Stark für den Beruf - sprungbrett Bayern

ASS - Stark für den Beruf - sprungbrett Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.5.2 Staatliche <strong>Beruf</strong>sschule Roth / Schwabach<br />

Die im Mittelschulkonzept enthaltene ausgestaltete Kooperation mit einer <strong>Beruf</strong>sschule<br />

wird im Schulamtsbezirk Roth-Schwabach seit Jahren mit der Staatlichen<br />

<strong>Beruf</strong>sschule Roth und der Staatlichen <strong>Beruf</strong>sschule Schwabach gepflegt.<br />

Besonders die Rother <strong>Beruf</strong>sschule unter Leitung von Michael Greiner übernimmt bei<br />

verschie<strong>den</strong>en HUBIK-Aktivitäten immer wieder eine Vorreiterrolle.<br />

Es gibt die gegenseitige Hospitation von Lehrkräften, <strong>den</strong> <strong>Beruf</strong>sorientierungstag für<br />

Mittelschüler und die Zusammenarbeit bei Fortbildungsveranstaltungen. Eine besondere<br />

Form der Zusammenarbeit ist durch <strong>den</strong> Austausch von Lehrerstun<strong>den</strong> möglich.<br />

Zwei Lehrkräfte aus dem Stun<strong>den</strong>pool des staatlichen Schulamtes Roth-Schwabach<br />

(Rosemarie Kohnen, Schulamtsdirektorin u. Fachliche Leiterin / Karlheinz Pfahler,<br />

Schulrat) unterrichten acht Stun<strong>den</strong> an der <strong>Beruf</strong>sschule. Dafür können Fachlehrer<br />

der BS-Roth für die Mittelschulen Blockveranstaltungen mit drei oder fünf Nachmittagen<br />

zu verschie<strong>den</strong>en <strong>Beruf</strong>sbildern in <strong>den</strong> Fachwerkstätten der <strong>Beruf</strong>sschule<br />

anbieten.<br />

1.5.3 Agentur für Arbeit - Weißenburg<br />

Für die <strong>Beruf</strong>sberatung über die Agentur für Arbeit - Weißenburg ist an unserer<br />

Schule Herr Gruber als <strong>Beruf</strong>sberater tätig. Er hat einen festen Turnus, in dem er im<br />

Rahmen verschie<strong>den</strong>er BO-Maßnahmen ganze Klassen informiert oder Schüler in<br />

Einzelgesprächen individuell betreut.<br />

Die Agentur für Arbeit (Wilhelmine Meyer) unterstützt immer wieder Einzelprojekte<br />

zur <strong>Beruf</strong>sorientierung mit finanziellen Mitteln zur vertieften <strong>Beruf</strong>sorientierung. Diese<br />

wur<strong>den</strong> mit Mitteln der Regierung von Mittelfranken (Wolfgang Schwamborn, Ltd.<br />

RSchD) aus „Praxis an Hauptschulen“ ergänzt, so dass beispielsweise im Schuljahr<br />

2010/11 ein BO-Projekt zur „Holztechnik“, ein BO-Projekt zu <strong>den</strong> „grünen <strong>Beruf</strong>en“<br />

und ein „<strong>Beruf</strong>eparcours“ durchgeführt wer<strong>den</strong> konnte.<br />

Dieser, im Oktober 2010 erstmals angebotene <strong>Beruf</strong>eparcours, wurde erst durch eine<br />

Mischfinanzierung von Seiten der Regierung von Mittelfranken, der Arbeitsagentur<br />

und der Hermann Gutmann Stiftung möglich.<br />

Datei: SfdB ‐ <strong>ASS</strong> ‐ Wettbewerbsbeitrag / Seite ‐ 7 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!