29.08.2014 Aufrufe

KÜCHENPLANER - Ausgabe 9/2014

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markt + Menschen<br />

Intensive Investorensuche für RWK<br />

Ende Juli musste Küchenhersteller RWK aus Enger<br />

beim Amtsgericht Bielefeld den Antrag auf Eröffnung<br />

des Insolvenzverfahrens stellen. Kurz darauf<br />

ruhte die Produktion – aufgrund von Betriebsferien.<br />

Inzwischen läuft der Betrieb aber wieder und<br />

Küchen werden ausgeliefert. Parallel läuft die Suche<br />

nach einem Investor für das Traditionsunternehmen.<br />

Und zwar „auf Hochtouren“, wie der vorläufige<br />

Insolvenzverwalter Hans-Peter Burghardt<br />

aus Herford mitteilt. Mit der Durchführung eines<br />

strukturierten Investorenprozesses wurde nun die<br />

MENTOR AG (www.mentor.ag) beauftragt. Das Unternehmen<br />

unterhält Standorte in Trier und Minden.<br />

Ansprechpartner ist Uwe Borgers.<br />

Nur mit dem Engagement eines externen Investors<br />

scheint es für RWK eine Perspektive zu geben.<br />

„Interesse ist im Markt vorhanden“, sagt der vorläufige<br />

Insolvenzverwalter und verweist auf einen bereits<br />

„engagierten chinesischen Interessenten“. Darüber<br />

hinaus liefen weitere Gespräche. „Nun geht es<br />

darum, den richtigen Partner für das Unternehmen<br />

zu finden“, so Hans-Peter Burghardt.<br />

Die Produktion bei RWK Einbauküchen wurde<br />

plangemäß am 18. August nach Ende der Betriebsferien<br />

wieder aufgenommen. Vorher hatte der vorläufige<br />

Gläubigerausschuss grünes Licht für eine<br />

Fortführung des Geschäftsbetriebs gegeben. „Wir<br />

bemühen uns, alle Aufträge in der gewohnten Qualität<br />

und Liefertreue zu bearbeiten“, stellt der geschäftsführende<br />

Gesellschafter Dr. Erwald Barta<br />

klar. Auch die Planungen für die Hausmesse im<br />

Rahmen der Küchenmeile A30 laufen laut Unternehmen<br />

in vollem Umfang.<br />

RWK vertreibt seine Küchen unter den Marken<br />

kuhlmann und JETTE. Das Unternehmen beschäftigt<br />

am Standort Enger derzeit rund 120 Mitarbeiter.<br />

Vormals als reines Familienunternehmen in dritter<br />

Generation geführt, wurde der operative Geschäftsbetrieb<br />

im Jahr 2009 mehrheitlich an eine österreichische<br />

Management- und Beteiligungsgesellschaft<br />

veräußert.<br />

Kontakt zum vorläufigen Insolvenzverwalter:<br />

Hans-Peter Burghardt, www.beb-rechsanwaelte.de.<br />

Kontakt für potenzielle Investoren: Uwe Borgers,<br />

0651 97059-0, uwe.borgers@mentor.ag.<br />

RWK-Inhaber und Geschäftsführer<br />

Dr.<br />

Erwald Barta: „Wir<br />

bemühen uns, alle<br />

Aufträge in der gewohnten<br />

Qualität und<br />

Liefertreue zu bearbeiten.“<br />

Foto: Biermann Archiv<br />

Showroom in Sydney. Die<br />

BORA Lüftungstechnik GmbH<br />

expandiert weiter. Willi Bruckbauer,<br />

Gründer und Inhaber<br />

des Herstellers von Downdraft-<br />

Systemen aus Bayern, eröffnete<br />

den ersten Showroom in Australien.<br />

Beim Grand Opening in<br />

Sydney begrüßte Bruckbauer<br />

Geschäftspartner, Architekten<br />

und Händler. Der Showroom<br />

ist Verkaufsfläche und zugleich<br />

Trainings- und Veranstaltungsort.<br />

„Wir haben bereits<br />

Verkaufspunkte in Australien<br />

und erwarten weiteres Wachstum.<br />

Es war an der Zeit, einen<br />

firmeneigenen Geschäftsraum<br />

für diesen Zukunftsmarkt<br />

zu schaffen, den wir als Startpunkt<br />

für Neuseeland und die<br />

Region Asia Pacific betrachten“,<br />

wird Willi Bruckbauer in<br />

einer Mitteilung des Unternehmens<br />

zitiert. www.bora.com<br />

Premiere für Beko auf Gut Böckel<br />

Auf der IFA ist Hausgerätehersteller Beko seit Jahren eine feste Größe, nun präsentiert<br />

sich das Unternehmen auch dem Küchenfachhandel im Rahmen der Küchenmeile A30.<br />

Und zwar auf Gut Böckel in Rödinghausen. „Mit unserem Engagement zeigen wir klar,<br />

dass wir zu den Top-3 Hausgerätemarken in Europa gehören“, so Sühel Semerci, Geschäftsführer<br />

der Beko Deutschland GmbH. Und er ergänzt: „Und wir wollen weiter wachsen.“ Besucher<br />

finden Beko in der alten Schmiede und der denkmalgeschützten ehemaligen Wassermühle.<br />

Im Gepäck hat die Hausgerätemarke „Smart Installations“. Dabei handelt es sich<br />

um neue Montagetechnologien wie die patentierte 3-D-Festtürtechnik für Einbau-Kühlschränke,<br />

die sich selbstjustierende Türfederung SelFit für 60 cm Einbau-Geschirrspüler<br />

oder die „Klick und fertig-Installation“ für Kochfelder (siehe auch Produktmeldungen im<br />

Messeteil dieser <strong>Ausgabe</strong>). Ein weiteres Highlight sei die neue Designlinie CAST, die exklusiv<br />

für Beko von der renommierten spanischen Designerin Patricia Urquiola entworfen<br />

wurde und bereits mehrfach prämiert wurde.<br />

www.beko-hausgeraete.de<br />

Sühel Semerci,<br />

Geschäftsführer<br />

der Beko<br />

Deutschland<br />

GmbH: „Hausgerätemarke<br />

Nr. 3<br />

in Europa – und<br />

wir wollen weiter<br />

wachsen.“<br />

Foto: Biermann Archiv<br />

12 küchenplaner 9/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!