07.10.2014 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vorlesungsverzeichnis</strong><br />

Seminar<br />

Beginn: 29.10.<strong>2013</strong><br />

Ende: 03.02.<strong>2014</strong><br />

wöchentlich<br />

Di, 11:30 - 13:00 Uhr<br />

Kommentar<br />

Delinquentes Verhalten ist in der Regel nicht nur situativ bedingt, sondern hängt auch von der<br />

Persönlichkeit einer Person und ihren spezifischen Persönlichkeitsmerkmalen ab. In dem Seminar<br />

soll der Zusammenhang zwischen Delinquenz und ausgewählten Aspekten der Persönlichkeit<br />

genauer betrachtet werden. Gibt es geborene Verbrecher? Wie empathisch sind Sadisten?<br />

Wie moralisch sind Weisse-Kragen-Kriminelle? Zusammenhänge von Delinquenz und Genen,<br />

Temperament, Selbstkontrolle, Intelligenz, Moral, Empathiefähigkeit, Aggressivität und Narzissmus<br />

sollen ebenso diskutiert werden, wie der moderierende Einfluss der sozialen Umwelt.<br />

Literatur<br />

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Bemerkung<br />

Die Anmeldung erfolgt über Stud.IP. Entsprechend der neuen Anmelderegelung am Institut für<br />

<strong>Psychologie</strong> für das <strong>WS</strong> 13/14 liegt der Anmeldezeitraum für diese LV in der letzten Augustwoche<br />

vom 25.08.<strong>2013</strong> bis zum 01.09.<strong>2013</strong>. Sie können sich nur für eine der angebotenen parallelen LV<br />

im Modul anmelden. Sollte diese LV überbucht sein, findet am 2.09. <strong>2013</strong> ein Losverfahren statt.<br />

Über das Ergebnis des Losverfahrens werden Sie von Stud.IP automatisch informiert. Falls Sie ?im<br />

Falle des Losverfahrens- keinen Platz für diese LV zugelost bekommen haben, werden Sie danach<br />

einer der parallelen LV im Modul zugeordnet, bei der noch Plätze frei sind.<br />

Persönlichkeitspsychologie, Interindividuelle Unterschiede, Empathie im Kontext pround<br />

antisozialen Verhaltens (1)<br />

Milena Boeger<br />

1711399<br />

Seminar<br />

Beginn: 28.10.<strong>2013</strong><br />

Ende: 03.02.<strong>2014</strong><br />

wöchentlich<br />

Mo, 09:45 - 11:15 Uhr<br />

Kommentar<br />

Was ist Empathie? Ist damit psychologisches Einfühlungsvermögen, Mitgefühl, emotionales<br />

Mitschwingen oder doch eher eine rein intellektuelle Perspektivenübernahme gemeint? Ziel<br />

des Seminars ist eine wissenschaftliche Annäherung an das Konstrukt der Empathie unter<br />

Berücksichtigung seiner historischen Wurzeln und einer Differenzierung seiner affektiven und<br />

kognitiven Komponenten. Vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstands werden u. a.<br />

theoretische Modelle, Messmöglichkeiten, neurowissenschaftliche Grundlagen sowie prosoziales<br />

und antisoziales Verhalten im Kontext der Empathie diskutiert.<br />

Literatur<br />

Wird im Seminar bekannt gegeben.<br />

Bemerkung<br />

Die Anmeldung erfolgt über Stud.IP. Entsprechend der neuen Anmelderegelung am Institut für<br />

<strong>Psychologie</strong> für das <strong>WS</strong> 13/14 liegt der Anmeldezeitraum für diese LV in der letzten Augustwoche<br />

vom 25.08.<strong>2013</strong> bis zum 01.09.<strong>2013</strong>. Sie können sich nur für eine der angebotenen parallelen LV<br />

im Modul anmelden. Sollte diese LV überbucht sein, findet am 2.09. <strong>2013</strong> ein Losverfahren statt.<br />

Über das Ergebnis des Losverfahrens werden Sie von Stud.IP automatisch informiert. Falls Sie ?im<br />

Falle des Losverfahrens- keinen Platz für diese LV zugelost bekommen haben, werden Sie danach<br />

einer der parallelen LV im Modul zugeordnet, bei der noch Plätze frei sind.<br />

Persönlichkeitspsychologie, Interindividuelle Unterschiede: Neuronale Grundlagen der<br />

Empathie (2)<br />

Lars Krokoszinski<br />

1711400<br />

Seminar<br />

Beginn: 28.10.<strong>2013</strong><br />

Ende: 03.02.<strong>2014</strong><br />

wöchentlich<br />

Mo, 09:45 - 11:15 Uhr<br />

Kommentar<br />

Was ist Empathie? Ist damit psychologisches Einfühlungsvermögen, Mitgefühl, emotionales<br />

Mitschwingen oder doch eher eine rein intellektuelle Perspektivenübernahme gemeint? Ziel<br />

des Seminars ist eine wissenschaftliche Annäherung an das Konstrukt der Empathie unter<br />

Berücksichtigung seiner historischen Wurzeln und einer Differenzierung seiner affektiven und<br />

kognitiven Komponenten. Dabei liegt der Schwerpunkt dieses Seminars auf der neuronalen<br />

Grundlage von Empathie. Es werden Kenntnisse über die EEG Forschung vermittelt und aktuelle<br />

neurowissenschaftliche Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Empathie diskutiert.<br />

Literatur<br />

Wird im Seminar bekannt gegeben.<br />

Bemerkung<br />

Gedruckt aus LSF am: 8.10.<strong>2013</strong> Seite 15 von 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!