07.10.2014 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vorlesungsverzeichnis</strong><br />

<strong>Bachelor</strong>- und Masterkolloqium Arbeits- und Organisationspsychologie<br />

Simone Kauffeld<br />

1711189<br />

Übung<br />

Beginn: 11.11.<strong>2013</strong><br />

Ende: 11.11.<strong>2013</strong><br />

Einzeltermin<br />

Mo, 09:45 - 13:00 Uhr<br />

Kommentar<br />

Information über <strong>Bachelor</strong>- und Masterarbeiten in der Abteilung für Arbeits-, Organisationsund<br />

Sozialpsychologie, Hinweise zum wissenschaftlichen Schreiben, es werden <strong>Bachelor</strong>- und<br />

Masterarbeiten in verschiedenen Arbeitsstadien vorgestellt und diskutiert<br />

Bemerkung<br />

Der genaue Ablauf des Kolloquiums wird bei der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.<br />

Studierende im Master <strong>Psychologie</strong> sind eingeladen, sich einen ersten Eindruck über mögliche<br />

Abschlussarbeiten und Anforderungen zu bilden. Sie brauchen sich nicht anzumelden.<br />

<strong>Bachelor</strong>-, Master- und Diplomandenkolloquium Psychologische Methodenlehre und<br />

Biopsychologie<br />

Frank Eggert, Stefanie Bosse, Matthias Buntins, Florian Lange, Kathrin Leske, Anke Schwarze<br />

1711201<br />

Übung<br />

wöchentlich<br />

Di, 15:00 - 16:30 Uhr<br />

Kommentar<br />

Information über <strong>Bachelor</strong>- und Masterarbeiten in der Abteilung für Psychologische Methodenlehre<br />

und Biopsychologie, es werden geplante bzw. laufende <strong>Bachelor</strong>- und Materarbeiten vorgestellt und<br />

diskutiert.<br />

Übung <strong>Bachelor</strong>- und Masterkolloquium Ingenieur- und Verkehrspsychologie<br />

Mark Vollrath<br />

1711207<br />

Übung<br />

wöchentlich<br />

Di, 15:00 - 16:30 Uhr<br />

Kommentar<br />

Die Studierenden sind in der Lage, selbständig ein Problem aus dem Gebiet der <strong>Psychologie</strong> mit<br />

den Standardmethoden des Faches zu bearbeiten. Schlüsselkompetenzen sind Arbeitstechniken<br />

zur Recherche und Auswertung wissenschaftlicher Literatur, mündliche und schriftliche<br />

Präsentation einer wissenschaftlichen Arbeit, sprachliche und formale Gestaltung einer<br />

wissenschaftlichen Arbeit. In der Übung werden die <strong>Bachelor</strong>- und Masterarbeiten der Studierenden<br />

dargestellt und diskutiert. Die Studienleistung besteht in der Präsentation der eigenen Arbeit im<br />

Rahmen des Kolloquiums.<br />

<strong>Bachelor</strong>- und Masterkolloquium der EPF<br />

Daniela Hosser<br />

1711232<br />

Kolloq<br />

Beginn: 24.01.<strong>2014</strong><br />

Ende: 24.01.<strong>2014</strong><br />

Einzeltermin<br />

Fr, 09:00 - 14:00 Uhr<br />

Kommentar<br />

Im Rahmen des Kolloquiums wird über das Schreiben von <strong>Bachelor</strong>- und Masterarbeiten in der<br />

Abteilung für Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Forensische <strong>Psychologie</strong> informiert. Es werden<br />

geplante, laufende und erfolgreich abgeschlossene Qualifikationsarbeiten vorgestellt und Fragen<br />

gemeinsam diskutiert.<br />

<strong>Bachelor</strong>- , Master- und Diplomandenkolloquium Gerontopsychologie<br />

Jürgen Howe<br />

Gedruckt aus LSF am: 8.10.<strong>2013</strong> Seite 78 von 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!