07.10.2014 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vorlesungsverzeichnis</strong><br />

aktive Teilnahme im Seminar (in Rollenspielen, Übungen, Diskussion). Die Anmeldung erfolgt<br />

über Stud.IP. Entsprechend der neuen Anmelderegelung am Institut für <strong>Psychologie</strong> für das <strong>WS</strong><br />

13/14 liegt der Anmeldezeitraum für diese LV in der letzten Augustwoche vom 25.08.<strong>2013</strong> bis zum<br />

01.09.<strong>2013</strong>. Sie können sich nur für eine der angebotenen parallelen LV im Modul anmelden. Bitte<br />

tragen Sie sich nur in dieses Anwendungsmodul ein, wenn Sie einen Platz in diesem Modul als<br />

Pflichtmodul zugeordnet bekommen haben. Sollte diese LV überbucht sein, findet am 2.09. <strong>2013</strong><br />

ein Losverfahren statt. Über das Ergebnis des Losverfahrens werden Sie von Stud.IP automatisch<br />

informiert. Falls Sie ?im Falle des Losverfahrens- keinen Platz für diese LV zugelost bekommen<br />

haben, werden Sie danach einer der parallelen LV im Modul zugeordnet, bei der noch Plätze frei<br />

sind.<br />

Prävention und Gesundheitsförderung<br />

Tanja Zimmermann<br />

1711158<br />

Vorlesung<br />

wöchentlich<br />

Do, 09:45 - 11:15 Uhr<br />

Pockelsstraße 4 (4204)<br />

4204.00.003 - PK 4.1<br />

Kommentar<br />

Grundlegende Kenntnisse der Modelle, Theorien und Methoden der Prävention und<br />

Gesundheitsförderung sowie zum Gesundheits- und Krankheitsverhalten werden vermittelt.<br />

Die Implementierung präventiver und gesundheitsfördernder Programme mit den wichtigsten<br />

psychologischen Interventionsmethoden, insbesondere Aufklärung, Beratung und Training sowie<br />

Krisenintervention und deren Anwendung in ausgewählten Arbeitsfeldern, wie z.B. Prävention<br />

kindlicher Verhaltensstörungen, Prävention partnerschaftlicher Probleme, Prävention psychischer<br />

Probleme bei chronischen Erkrankungen werden vorgestellt.<br />

Literatur<br />

wird in der LV bekannt gegeben<br />

Bemerkung<br />

Für Vorlesungen ist eine vorhergehende Anmeldung über Stud.IP nicht erforderlich.<br />

Prävention in der Praxis A<br />

Tanja Zimmermann<br />

1711159<br />

Übung<br />

Beginn: 31.10.<strong>2013</strong><br />

Ende: 31.10.<strong>2013</strong><br />

Einzeltermin<br />

Do, 11:30 - 13:00 Uhr<br />

Kommentar<br />

Das Präventionsprogramm #Talk, Talk, Talk and more - Ein Kommunikations- und<br />

Kompetenztraining für Jugendliche# (TTT) wird in Kleingruppen mit Oberstufenschülern eines<br />

Gymnasium in der Praxis durchgeführt. Die Teilnehmer werden in der Durchführung des<br />

Programms intensiv trainiert, so dass sie anschließend selbstständig in der Lage sind, das TTT mit<br />

den Jugendlichen in Kleingruppen durchzuführen. Ziel des Seminars ist ein vertieftes Verständnis<br />

für Präventionsarbeit in Theorie und Praxis.<br />

Literatur<br />

Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Bemerkung<br />

Die Anwesenheit zum 1. Termin am Donnerstag, 31.10.13, 11.30 ? 13.00 Uhr ist zwingend<br />

erforderlich, da hier die Einteilung der Kleingruppen erfolgt. Am Fr, 29.11.13 (09.30 ? 18.00) + Sa,<br />

30.11.13 (09.30 ? 17.00) findet das Training in dem Präventionsprogramm statt. Von Dezember<br />

13 bis Januar 14 finden die 5 Trainingstermine mit den Schülern in der Humboldstr. statt. Die<br />

Termine für die Trainings mit den Schülern können selbstständig vereinbart werden. Darüber<br />

hinaus finden Supervisionssitzungen nach Bedarf statt sowie ein Abschlusstermin inkl. Kurzbericht<br />

über die Erfahrungen des Trainings. Leistungserbringung im Seminar: Projektbericht über den<br />

Einsatz des Präventionsprogramms in der Schule + Teilnahme am Training + Durchführung von 5<br />

Trainingssitzungen mit den Schülern + Kurzbericht beim Abschlusstermin. Die Anmeldung erfolgt<br />

über Stud.IP. Entsprechend der neuen Anmelderegelung am Institut für <strong>Psychologie</strong> für das <strong>WS</strong><br />

13/14 liegt der Anmeldezeitraum für diese LV in der letzten Augustwoche vom 25.08.<strong>2013</strong> bis zum<br />

01.09.<strong>2013</strong>. Sie können sich nur für eine der angebotenen parallelen LV im Modul anmelden. Bitte<br />

tragen Sie sich nur in dieses Anwendungsmodul ein, wenn Sie einen Platz in diesem Modul als<br />

Pflichtmodul zugeordnet bekommen haben. Sollte diese LV überbucht sein, findet am 2.09. <strong>2013</strong><br />

ein Losverfahren statt. Über das Ergebnis des Losverfahrens werden Sie von Stud.IP automatisch<br />

informiert. Falls Sie ?im Falle des Losverfahrens- keinen Platz für diese LV zugelost bekommen<br />

haben, werden Sie danach einer der parallelen LV im Modul zugeordnet, bei der noch Plätze frei<br />

sind.<br />

Gedruckt aus LSF am: 8.10.<strong>2013</strong> Seite 39 von 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!