07.10.2014 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vorlesungsverzeichnis</strong><br />

BSc-PSYCH-20 Neuropsychologie (Modulnr.: PSY-<br />

IfP2-05)<br />

Leistungspunkte:<br />

8<br />

Workload:<br />

240 h<br />

S<strong>WS</strong>:<br />

4<br />

Anzahl Semester:<br />

1<br />

Qualifikationsziele:<br />

- Die Studierenden verfügen über Basiswissen in den Fundamenten der Neurowissenschaft (neurobiologische Grundlagen, funktionelle<br />

Neuroanatomie und Neurophysiologie sensorischer, motorischer, kognitiver und affektiver Funktionen) unter besonderer Berücksichtigung<br />

der für die Angewandte Neuropsychologie wichtigen Aspekte. - Die Studierenden verfügen über grundlegendes und vertieftes Wissen<br />

hinsichtlich neuropsychologischer Syndrome. - Die Studierenden verfügen über grundlegendes Wissen hinsichtlich neuropsychologischer<br />

Störungen bei neurologischen und neuropsychiatrischen Erkrankungen. - Die Studierenden verfügen über grundlegendes Wissen<br />

hinsichtlich neuropsychologischer Rehabilitation. Schlüsselkompetenzen: Einblick in die Arbeit einer neurologischen Klinik, interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit Arbeitstechniken zur Recherche und Auswertung wissenschaftlicher Literatur, Teamkompetenz, mündliche und schriftliche<br />

Präsentation wissenschaftlicher Texte<br />

Inhalte:<br />

- Neurobiologische Grundlagen der Neuropsychologie Funktionelle Neuroanatomie und Neurophysiologie sensorischer und motorischer<br />

Systeme sowie kognitiver und affektiver Funktionen - Spezielle Methoden der Neurowissenschaften (u.a. funktionelle Bildgebung und<br />

Ereigniskorrelierte Potenziale) - Zusammenhang von Hirnschädigungen und funktionellen Ausfällen - Neuropsychologische Syndrome -<br />

Neuropsychologie in Neurologie und Psychiatrie - Grundlagen neuropsychologischer Rehabilitation<br />

Lernformen:<br />

Vorlesung, Übung<br />

Prüfungsmodalitäten:<br />

Modulprüfung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung<br />

Literatur:<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Kopp, Bruno, Prof. Dr.<br />

Neuropsychologie<br />

Bruno Kopp<br />

1711165<br />

Vorlesung<br />

Kommentar<br />

- Die Studierenden verfügen über Basiswissen in den Fundamenten der Neurowissenschaft<br />

(neurobiologische Grundlagen, funktionelle Neuroanatomie und Neurophysiologie, sensorischer,<br />

motorischer, kognitiver und affektiver Funktionen) und besonderer Berücksichtigung der für die<br />

Angewandte Neuropsychologie wichtigen Aspekte. - Die Studierenden verfügen grundlegendes<br />

Wissen hinsichtlich Neuropsychologischer Syndrome.<br />

Literatur<br />

Georg Goldenberg (2007, 4. Auflage). Neuropsychologie. Grundlagen, Klinik, Rehabilitation.<br />

München: Urban & Fischer. Weiterführende Literatur wird vorlesungsbegleitend bekannt gegeben.<br />

Bemerkung<br />

Bitte bei dieser VL auch anmelden, damit wir die Verteilung der Anmeldung über die<br />

Anwendungsmodule einsehen können. Die Anmeldung erfolgt über Stud.IP. Entsprechend der<br />

neuen Anmelderegelung am Institut für <strong>Psychologie</strong> für das <strong>WS</strong> 13/14 liegt der Anmeldezeitraum<br />

für diese LV in der letzten Augustwoche vom 25.08.<strong>2013</strong> bis zum 01.09.<strong>2013</strong>. Bitte tragen Sie<br />

sich nur in dieses Anwendungsmodul ein, wenn Sie einen Platz in diesem Modul als Pflichtmodul<br />

zugeordnet bekommen haben.<br />

Gedruckt aus LSF am: 8.10.<strong>2013</strong> Seite 41 von 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!