07.10.2014 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vorlesungsverzeichnis</strong><br />

BSc-PSYCH-27 <strong>Bachelor</strong>arbeit und Kolloquium (Modulnr.:<br />

PSY-IfP2-13)<br />

Leistungspunkte:<br />

14<br />

Workload:<br />

420 h<br />

S<strong>WS</strong>:<br />

2<br />

Anzahl Semester:<br />

1<br />

Qualifikationsziele:<br />

Fachliche Qualifikationsziele: - Die Studierenden sind in der Lage, selbständig ein Problem aus dem Gebiet der <strong>Psychologie</strong> mit<br />

den Standardmethoden des Faches zu bearbeiten. Schlüsselkompetenzen: Arbeitstechniken zur Recherche und Auswertung<br />

wissenschaftlicher Literatur, mündliche und schriftliche Präsentation einer wissenschaftlichen Arbeit, sprachliche und formale Gestaltung<br />

einer wissenschaftlichen Arbeit<br />

Inhalte:<br />

<strong>Bachelor</strong>arbeit mit Kolloquium<br />

Lernformen:<br />

<strong>Bachelor</strong>arbeit mit Kolloquium<br />

Prüfungsmodalitäten:<br />

Studienleistung: Präsentation der Arbeit im Rahmen eines Kolloquiums. Modulprüfung: <strong>Bachelor</strong>arbeit. Für die <strong>Bachelor</strong>arbeit werden 12<br />

CP vergeben, wobei bei der Berechnung der Gesamtnote die <strong>Bachelor</strong>arbeit doppelt gewichtet wird. Die Arbeit wird von zwei Gutachtern/<br />

innen bewertet.<br />

Literatur:<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Schulz, Wolfgang, Prof. Dr.<br />

<strong>Bachelor</strong>- und Masterkolloquium Klinische <strong>Psychologie</strong> (Heinrichs)<br />

Nina Heinrichs<br />

1711067<br />

Übung<br />

wöchentlich<br />

Di, 16:45 - 18:15 Uhr<br />

Kommentar<br />

Bei diesem Kolloquium werden innerhalb der Seminarzeit Fragestellungen erarbeitet,<br />

wissenschaftliches Arbeiten an eigenen Beispielen geübt und <strong>Bachelor</strong>- und Masterarbeiten in<br />

verschiedenen Arbeitsstadien vorgestellt und diskutiert.<br />

Bemerkung<br />

Es handelt sich um eine regelmäßige Veranstaltung im wöchentlichen Rhythmus, die über 2<br />

Semester angelegt ist. Dies ist Teil 1 der Veranstaltung, Teil 2 folgt im SS <strong>2014</strong>.<br />

<strong>Bachelor</strong>- und Masterkolloquium Klinische <strong>Psychologie</strong> (Schulz)<br />

Wolfgang Schulz<br />

1711180<br />

Übung<br />

Beginn: 29.10.<strong>2013</strong><br />

Ende: 29.10.<strong>2013</strong><br />

Einzeltermin<br />

Di, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Kommentar<br />

Information über <strong>Bachelor</strong>- und Masterarbeiten Es werden <strong>Bachelor</strong>- und Masterarbeiten in<br />

verschiedenen Arbeitsstadien vorgestellt und diskutiert.<br />

Bemerkung<br />

Die Vorbesprechung findet am Dienstag, den 29. Oktober um 18.30 Uhr Humboldtstr. 33, R.<br />

213 statt. Die Übung selbst wird entweder wöchentlich und/oder in Blöcken stattfinden. Die<br />

Terminfestlegung und Aufteilung der Vorträge erfolgt in der Vorbesprechung.<br />

Gedruckt aus LSF am: 8.10.<strong>2013</strong> Seite 77 von 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!