07.10.2014 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Psychologie WS 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vorlesungsverzeichnis</strong><br />

BSc-PSYCH-11 Biopsychologie (Modulnr.: PSY-IfP-93)<br />

Leistungspunkte:<br />

8<br />

Workload:<br />

240 h<br />

S<strong>WS</strong>:<br />

4<br />

Anzahl Semester:<br />

1<br />

Qualifikationsziele:<br />

Die Studierenden lernen die wesentlichen Prinzipien, Methoden und Erkenntnisse der Biopsychologie kennen. Sie lernen die Bedeutung<br />

biologischer Erkenntnisse für die <strong>Psychologie</strong> einzuschätzen und gewinnen ein Verständnis für die Funktionsweise der biologischen<br />

Mechanismen, die Erleben und Verhalten zugrundeliegen.<br />

Inhalte:<br />

Für das Verständnis der biologischen Grundlagen von Verhalten und Erleben relevante Erkenntnisse aus den Bereichen der Genetik und<br />

Physiologie, insbesondere die neuronalen Grundlagen von Verhalten und Erleben betreffend.<br />

Lernformen:<br />

Vorlesung, Übung<br />

Prüfungsmodalitäten:<br />

Prüfungsvorleistung: Referat, Hausarbeit oder Bearbeitung von Übungsaufgaben Modulprüfung: Klausur<br />

Literatur:<br />

Modulverantwortlicher:<br />

Eggert, Frank, Prof. Dr.<br />

Biopsychologie (A): Grundlagen und Anwendungsbeispiele der Psychophysiologie<br />

Anke Schwarze<br />

1711402<br />

Übung<br />

wöchentlich<br />

Mi, 11:30 - 13:00 Uhr<br />

Pockelsstraße 4 (4219)<br />

4219.00.004 - Container, Ersatz für PK 14.6<br />

Beginn: 14.12.<strong>2013</strong><br />

Ende: 14.12.<strong>2013</strong><br />

Einzeltermin<br />

Sa, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kommentar<br />

In dem Seminar sollen zum einen die wesentlichen Grundlagen psychophysiologischer Aktivität<br />

vermittelt und zum anderen Möglichkeiten und Grenzen der Messung und Interpretation dieser<br />

Parameter diskutiert werden. Ausgewählte Anwendungsbeispiele werden vorgestellt. Die Literatur<br />

setzt sich unter anderem aus Lehrbuchkapiteln und wissenschaftlichen Texten zusammen.<br />

Als Studienleistung sind Referate vorgesehen. Themenauswahl: Grundlagen - Hirnelektrische<br />

Aktivität - Kardiovaskuläres Aktivität - Elektrodermale Aktivität - Elektrische Muskelaktivität<br />

Anwendungsbeispiele aus den Bereichen - Schlaf - Brain Computer Interface - Lügendetektion -<br />

Stress, Beanspruchung<br />

Literatur<br />

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Bemerkung<br />

Die Anmeldung erfolgt über Stud.IP. Entsprechend der neuen Anmelderegelung am Institut für<br />

<strong>Psychologie</strong> für das <strong>WS</strong> 13/14 liegt der Anmeldezeitraum für diese LV in der letzten Augustwoche<br />

vom 25.08.<strong>2013</strong> bis zum 01.09.<strong>2013</strong>. Sie können sich nur für eine der angebotenen parallelen LV<br />

im Modul anmelden. Sollte diese LV überbucht sein, findet am 2.09. <strong>2013</strong> ein Losverfahren statt.<br />

Über das Ergebnis des Losverfahrens werden Sie von Stud.IP automatisch informiert. Falls Sie ?im<br />

Falle des Losverfahrens- keinen Platz für diese LV zugelost bekommen haben, werden Sie danach<br />

einer der parallelen LV im Modul zugeordnet, bei der noch Plätze frei sind.<br />

Biopsychologie (B): Ausgewählte Themen der Biopsychologie<br />

Stefanie Bosse<br />

1711403<br />

Übung<br />

wöchentlich<br />

Kommentar<br />

Gedruckt aus LSF am: 8.10.<strong>2013</strong> Seite 17 von 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!