22.10.2014 Aufrufe

Grundprinzipien der Quantenphysik

Grundprinzipien der Quantenphysik

Grundprinzipien der Quantenphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

J. Oswald, <strong>Grundprinzipien</strong> <strong>der</strong> <strong>Quantenphysik</strong><br />

111<br />

c hat die Dimension einer Energie. Gibt man c in meV an, bezieht man die effektive Masse<br />

auf die Masse des wirklich freien Elektrons m 0 und misst man den Punktabstand ∆x in nm,<br />

so ist c wie folgt gegeben:<br />

⎛ meff<br />

⎞<br />

2<br />

c =−3814<br />

. ⋅⎜<br />

⋅∆x<br />

⎟<br />

⎝ m ⎠<br />

0<br />

−1<br />

[ ]<br />

meV<br />

Dieses c könnten wir nun in die Matrix einsetzen und die Eigenwerte und Eigenzustände<br />

durch ein numerisches Verfahren auch rechnen lassen (dazu später noch mehr !) Wir<br />

wollen vorerst aber den hier eingeschlagenen analytischen Lösungsweg noch etwas<br />

weiterverfolgen. Eqn. 2.8-6 erlaubt es uns nun, das c im Term mit <strong>der</strong> 2. Ableitung durch<br />

m eff zu ersetzen:<br />

c d 2<br />

x<br />

2 2<br />

ψ( )<br />

2<br />

h d ψ( x)<br />

⋅<br />

2<br />

⋅ ( ∆x<br />

) ⇒ −<br />

2<br />

dx<br />

2m<br />

dx<br />

eff<br />

Mit diesen Än<strong>der</strong>ungen können wir Eqn. 2.8-5 neu schreiben und erhalten dadurch die<br />

stationäre Schrödingergleichung<br />

Eqn. 2.8-7:<br />

2 2<br />

h d<br />

−<br />

2<br />

ψ( x) + [ e⋅V ( x) − Em]<br />

ψ( x) = 0 bzw.<br />

2m<br />

dx<br />

eff<br />

⎡ h<br />

⎢−<br />

⎣⎢<br />

2m<br />

d<br />

dx<br />

2 2<br />

eff<br />

2<br />

⎤<br />

+ eV ⋅ ( x) ⎥ψ( x) = Em<br />

⋅ψ( x)<br />

⎦⎥<br />

In dieser Form ist die stationäre Schrödingergleichung wohl den meisten Leuten bekannt<br />

und entspricht auch <strong>der</strong> ursprünglichen Form des Urhebers Erwin Schrödinger.<br />

Im Rahmen unseres übergeordneten Konzeptes <strong>der</strong> <strong>Quantenphysik</strong> können wir die Rolle<br />

dieser Gleichung wie folgt zusammenfassen:<br />

Die Schrödingergleichung als Differentialgleichung für die Wellenfunktionen ist eine<br />

spezielle Methode, die Eigenwertgleichung des Hamiltonoperators in <strong>der</strong> Ortsdarstellung<br />

zu lösen. Diese Eigenwertgleichung besteht im Allgemeinen aus einem linearen<br />

Gleichungssystem, dessen Dimension im Prinzip unbeschränkt ist.<br />

Ausschließlich zur Benützung in Verbindung mit <strong>der</strong> gleichnamigen Vorlesung !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!