02.11.2012 Aufrufe

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das <strong>REN</strong>-Programm,<br />

Zwischenbilanz 1988–1997<br />

Photovoltaikanlagen, jährliche und<br />

kumulierte geförderte Spitzenleistung<br />

Photovoltaik (PV)<br />

Die Entwicklung der weltweiten PV-Produktion weist<br />

eine Verdopplung im Zeitraum 1990 bis 1996 aus.<br />

Entwicklung der weltweiten PV-Produktion<br />

Kaum ein „Energiewandler“ unterliegt einer unterschiedlicheren<br />

qualitativen und quantitativen Bewertung,<br />

wenn es um die real erwartbaren Chancen für die Zukunft<br />

geht, wie die Photovoltaik-Technologie.<br />

So prognostizierte die Enquete-Kommission<br />

des Deutschen<br />

Bundestages „Schutz<br />

der Erdatmosphäre“ das<br />

wirtschaftliche PV-Potential<br />

des Jahres 2005 auf 0–60<br />

TWh/Jahr, der VDEW-Gesprächskreis<br />

auf 0,8 TWh/<br />

Jahr und die Prognos AG auf<br />

0,008 TWh/Jahr. Der von der<br />

Prognos AG für das Jahr<br />

2005 für Deutschland prognostizierte<br />

Wert wird jedoch<br />

bereits 1998 alleine mit<br />

der in <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong> durch PV-Anlagen erzielten<br />

Stromproduktion übertroffen.<br />

Die PV-Nachfrage in NRW in Höhe von 3–4 MW p/a ist<br />

zur Zeit noch nicht „selbst-tragend“, sondern wird vielmehr<br />

durch die Breiten- und Demonstrationsförderung<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!