02.11.2012 Aufrufe

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbeispiele geförderter<br />

Demonstrationsvorhaben<br />

Die Zeit ist reif für das<br />

Bauen mit der Sonne<br />

Die „Aktion Helles NRW“ ist ein außerordentlich erfolgreiches<br />

Demonstrationsprojekt des <strong>REN</strong>-Programms und<br />

wurde als ein Leitprojekt der LZE ausgewählt.<br />

■ Auf Initiative des MWMTV des Landes NRW konzipieren<br />

und realisieren Vertreter der Elektrizitätswirtschaft,<br />

der Verbraucher-Zentrale NRW sowie des<br />

Wuppertal-Instituts die Aktion Helles NRW, die in<br />

ihrem Umfang europaweit bisher einmalig ist.<br />

■ Durch diese landesweite Initiative wurden 1,4 Mio.<br />

Energiesparlampen installiert. Damit können<br />

408.000 t CO 2-Emissionen aus Kraftwerken vermieden<br />

werden.<br />

Solarer Wohnpark in Steinfurt-Borghorst<br />

In Steinfurt-Borghorst entsteht der solare Wohnpark<br />

„Auf dem Windhorst“.<br />

Das Pilotprojekt in Borghorst setzt sich aus 13 „Niedrig“und<br />

11 „Null“-Energiehäusern zusammen. Die in Hufeisenform<br />

gegliederte Bebauung wird durch öffentliche<br />

Mittel des Landes NRW bezuschußt. Mieter werden kinderreiche<br />

Familien und Alleinerziehende sein.<br />

Die Bedeutung des Modellvorhabens wird vor folgendem<br />

Hintergrund deutlich:<br />

Im Landesdurchschnitt sind ca. 82% der Wohngebäude<br />

vor 1978 gebaut worden. Diese Tatsache erklärt die hohen<br />

Verbrauchswerte der Endenergie für den Sektor<br />

„Privathaushalte“ von 136 Mrd. Kilowattstunden pro<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!