02.11.2012 Aufrufe

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektbeispiele geförderter<br />

Demonstrationsvorhaben<br />

Grubengasnutzung mit<br />

Pilotcharakter<br />

Mont Cenis-Energiezentrale<br />

(Kesselhaus)<br />

wird energetisch genutzt. In 720 m Teufe wird das Grubengas<br />

angesaugt. Bis zu 1 Mio. m 3 Grubengas werden<br />

jährlich einem Blockheizkraftwerk mit Gas/Otto-Motoren<br />

zur Erzeugung von Strom und Wärme zugeführt.<br />

Zwei BHKW-Module mit je 253 kW el werden voraussichtlich<br />

1,9 Mio kWh/a Strom und 2,7 Mio. kWh/a Wärme<br />

erzeugen. Rechnerisch können damit 615 Haushalte<br />

mit Strom versorgt werden;<br />

die erzeugte Wärme versorgt<br />

sowohl die Akademie wie<br />

auch die geplante Neubausiedlung<br />

mit 300 Wohneinheiten.<br />

Um das witterungsbedingt<br />

schwankende Grubengasdargebot<br />

auszugleichen, wurde<br />

ein BHKW-Modul für den<br />

Grubengasbetrieb mit Erdgaszumischung<br />

ausgelegt.<br />

Die Nutzung des Mont Cenis-Grubengases<br />

bedeutet eine<br />

Erdgaseinsparung von voraussichtlich 630.000 m 3 pro<br />

Jahr und bewirkt dadurch eine CO 2-Reduktion von ca.<br />

10.000 t/Jahr.<br />

253-kW-BHKW-Modul zur Grubengasnutzung<br />

Die Realisierung dieses Projektes hat eine Pilotfunktion<br />

für NRW, denn aufgrund von Untersuchungen beträgt der<br />

Methanstrom aus stillgelegten Bergwerken im Ruhrgebiet<br />

jährlich ca. 120 Mio. m 3 ; gleichbedeutend dem Energie-<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!