02.11.2012 Aufrufe

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verteilerhinweis<br />

Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong><br />

herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlbewerbern oder Wahlhelfern<br />

während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden.<br />

Dies gilt für Landtags-, Bundestags- und Kommunalwahlen sowie für die Wahl der Mitglieder des<br />

Europäischen Parlaments.<br />

Mißbräuchlich ist besonders die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der<br />

Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder<br />

Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung.<br />

Eine Verwendung dieser Druckschrift durch Parteien oder sie unterstützende Organisationen ausschließlich<br />

zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder bleibt hiervon unberührt.<br />

Unabhängig davon, wann, auf welchem Weg und in welcher Anzahl diese Schrift dem Empfänger zugegangen<br />

ist, darf sie auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl nicht in einer Weise<br />

verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen<br />

verstanden werden könnte.<br />

Düsseldorf, April 1998<br />

Grafiken, Schaubilder und Fotos aus externen Quellen<br />

Seite Thema Quelle<br />

5 Weltenergieverbrauch nach Energieträgern ................................ Deutsches Nationales Komitee<br />

............................................................................................................. des Weltenergierates (DNK)<br />

6 Weltweiter Primärenergieverbrauch ............................................. Internationales Wirtschaftsforum Regenerativer<br />

............................................................................................................. Energien (IWR)<br />

7 Denkbare Entwicklung des Weltenergieverbrauchs ................... Deutsche Shell AG, Regenerative Energie, RE<br />

bis 2060<br />

Ursachen der zusätzlichen Treibhauseffekte ............................... Enquete-Kommission „Vorsorge zum Schutz<br />

............................................................................................................. der Erdatmosphäre“<br />

8 Energieintensität in Deutschland .................................................. Deutsches Nationales Komitee<br />

............................................................................................................. des Weltenergierates (DNK)<br />

9 Energiewirtschaft in Deutschland ................................................. Glückauf 133 (1997) Nr. 4<br />

10 Spezifische CO2-Emissionen verschiedener ................................. Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 46 Jg. (1996), H.8<br />

Kraftwerkstypen<br />

11 Durchschnittlicher Brennstoffeinsatz ........................................... „Ikarus“-Abschlußbericht, Forschungszentrum Jülich<br />

in 45 Jahren halbiert<br />

23 Kraftwerke ab 1 MW in NRW ....................................................... Daten zur Umwelt, Umweltbundesamt<br />

24 Brennstoffeinsparung durch gemeinsame .................................... AGFW<br />

Strom- und Wärmeerzeugung<br />

KWK-Potentiale in verschiedenen Branchen .............................. Forum für Zukunftsenergien e.V.<br />

25 Anzahl realisierter BHKW-Anlagen ............................................ hessen Energie<br />

Einsatzbereiche installierter BHKW ............................................ hessen Energie<br />

26 Technische CO2-Verminderungspotentiale in Prozent ............... Enquete-Kommission „Vorsorge zum Schutz<br />

............................................................................................................. der Erdatmosphäre“<br />

27 Technische Potentiale und Nutzung .............................................. BMWi-Dokumentation Nr. 361<br />

von Energie und Biomasse<br />

38 „Solarcontainer“ .............................................................................. RWE Energie AG, Essen<br />

60 Entsorgungs- und Energiegewinnungsanlage .............................. Firma PERGAN, Bocholt<br />

81 Räumliche Verteilung der Solar-Strahlungsintensität ................ AG Solar/MWF NRW<br />

Alle nicht aufgeführten Grafiken, Schaubilder und Fotos: ..................... Siegfried Borchers, Herne<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!