02.11.2012 Aufrufe

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ Minimierung der anaeroben Behandlungsdauer durch<br />

automatische Prozeßsteuerung<br />

■ geringe Bauhöhe durch nacheinander durchströmte<br />

Anaerobreaktoren<br />

■ hohe Kompostqualität durch Schwermetallauswaschung<br />

im Feststoffreaktor<br />

■ CO 2-neutrale Energienutzung (pro Tonne Bioabfall<br />

80–120 m 3 Biogas)<br />

■ hohe Energieausbeute<br />

■ biologische Abwasserbehandlung<br />

Demonstrations- und Versuchsdach mit Photovoltaik-Dachziegeln<br />

Im Rahmen der Landesinitiative Zukunftsenergien sollen<br />

über die Breitenförderung von PV-Anlagen (installiert<br />

auf Hausdächern oder auf Ständergerüsten) hinausgehende<br />

innovative Lösungen initiiert und realisiert werden.<br />

Dazu gehören z.B. dachintegrierte oder Fassaden-<br />

Photovoltaikanlagen sowie die Weiterentwicklung einzelner<br />

Komponenten, wie: Wechselrichter, Elektronik und<br />

Regelung.<br />

52 m 2 Modulfläche = 3,6-kW p-PV-Anlage<br />

Ein Leitprojekt der Landesinitiative Zukunftsenergien<br />

setzte das Ziel, die Funktionalität einer in den Dachbereich<br />

integrierten Solaranlage erstmalig unter Praxis-<br />

Bedingungen zu demonstrieren.<br />

71<br />

Solar-Dachziegel Typ „Tiefa XL“ mit<br />

drei Zellen je 3,75 W p (267 Stück pro<br />

kW p), polykristallines Modul

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!