02.11.2012 Aufrufe

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahr in NRW. Nach Untersuchungen ist eine Minderung<br />

der Endenergie dieses Verbrauchssektors in NRW von<br />

47% möglich. Dieses Reduktionspotential kann in erster<br />

Linie erschlossen werden durch Wärmedämmung, Energiespartechnik<br />

sowie aktive<br />

und passive Solarenergienutzung.<br />

Hier setzt das geförderte Demonstrationsprojekt<br />

an:<br />

Betragen die Energieverbrauchswerte<br />

des Altgebäudebestandes<br />

in <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong><br />

noch durchschnittlich<br />

290 Kilowattstunden<br />

je m 2 und Jahr (oder<br />

umgerechnet rund 29 Liter<br />

Heizöl pro m 2 und Jahr),<br />

werden in Borghorst Werte erreicht werden von 15<br />

kWh/m 2 und Jahr; das entspricht einer 95%-Minderung!<br />

Und das zu bezahlbaren Preisen der Systemtechnik. Solarkollektoren<br />

mit einer Fläche von 550 m 2 werden die<br />

„geerntete“ Solarenergie in einen 700-m 2 -Speicher abgeben.<br />

Von diesem wird der Wohnpark über ein Nahwärmesystem<br />

mit Heizenergie und Warmwasser für den täglichen<br />

Bedarf versorgt.<br />

Computersimulation eines Reihenhauses<br />

Hochwärmegedämmte Gebäudehüllen und Lüftungsanlagen<br />

mit Wärmerückgewinnung sorgen in Verbindung<br />

mit der Solarenergienutzung dafür, daß der Heizwärmebedarf<br />

nur ein Viertel der Werte des neuen Niedrigenergiehaus-Standards<br />

betragen wird.<br />

65<br />

Nullenergiehaus in Wettringen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!