02.11.2012 Aufrufe

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

BR REN 98.r8.korr - Nordrhein-Westfalen direkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptkomponenten Gasturbine, Gasentspannungsturbine<br />

und Dampfturbine weisen eine elektrische Gesamtleistung<br />

von 6.755 kW auf;<br />

die gesamte thermische<br />

Leistung von Gasturbine,<br />

Abhitzekesselanlage und<br />

Dampfkesselanlagen beträgt<br />

45.240 kW. Mit dem<br />

richtungsweisenden Energiekonzept<br />

wird ein Wirkungsgrad<br />

von 87% erreicht,<br />

Primärenergie in einem<br />

energetischen Äquivalent<br />

von 7.5 Mio. Liter<br />

Heizöl/Jahr gespart und<br />

eine CO 2-Reduktion gegenüber<br />

herkömmlicher<br />

Technik von 40.000 t/a ermöglicht. Im einzelnen sieht das<br />

Konzept folgende Verfahrenstechnik vor:<br />

Die Gasturbinenanlage besteht aus den Hauptkomponenten<br />

Turbinenstufe, Brennkammer und Generator. In<br />

der Brennkammer wird der eingesetzte Brennstoff verfeuert<br />

und der Druck des erzeugten Abgases in der nachgeschalteten<br />

Turbinenstufe zum Betrieb des Generators<br />

genutzt. Der damit erzeugte Strom gelangt über einen<br />

Transformator in das öffentliche Netz der EMR.<br />

Zwei Brenner mit Kessel/Dampferzeuger<br />

Die aus der Turbinenanlage austretenden Verbrennungsgase<br />

werden im Abhitzekessel von ca. 500 °C auf 100 °C<br />

heruntergekühlt. Hierdurch entsteht Dampf, der dem In-<br />

53<br />

Gasturbine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!