28.10.2014 Aufrufe

Franz Haider (1907-1968) - KPÖ Oberösterreich

Franz Haider (1907-1968) - KPÖ Oberösterreich

Franz Haider (1907-1968) - KPÖ Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schi fah ren.“<br />

Theo dor Schim böck: „Ich lern te<br />

<strong>Franz</strong> <strong>Haider</strong> beim Handballspielen<br />

1926/27 ken nen. 1928 wur de er Zehn -<br />

kämp fer. Wir wa ren Zehn kämp fer und<br />

trainierten gerne gemeinsam Stabhoch -<br />

sprung. <strong>Franz</strong> war be son ders stark in<br />

den Sport ar ten Wurf und Sprin ten, weil<br />

er ein schnel ler Läu fer war … zu den<br />

Aus tra gun gen, zum Bei spiel in Gmun -<br />

den, Laa kir chen oder Steyr fuh ren wir<br />

mit den Fahr rä dern, denn für eine Bahn -<br />

kar te hät te es nie ge reicht. Es gab kei -<br />

nen Trai ner. Jetzt gibt es über all Trai -<br />

ner.“<br />

Lisl Rechka: „Im Arbeiterschwimmver<br />

ein war er Lehr wart.“<br />

Jo sef Wink ler: „<strong>Franz</strong> Hai der war im<br />

tech ni schen Aus schuss. Er fun gier te<br />

dort als Schieds rich ter. Er nahm den<br />

Sport sehr ernst, trotz sei ner Fin gers tut -<br />

zen war er der ein zi ge, der uns zei gen<br />

konn te, wie man ei nen Speer rich tig<br />

wirft, kein an de rer Trai ner konn te ihm<br />

den klei nen Fin ger rei chen. Er war für<br />

uns ein Vor bild. Er hat te im mer einen<br />

ehrlichen Charakter.“<br />

Jo sef Nit sche: „Vor dem Un glück<br />

war er in ei ner kör per li chen Ver fas -<br />

sung, dass er zu ei nem der be sten Zehn -<br />

kampf sport ler von Ös ter reich ge hört<br />

hat te. Al les blic kte im mer auf den <strong>Franz</strong><br />

Hai der, denn er fiel durch sei ne<br />

Leistungen auf.“<br />

Sportliche Leistungen<br />

Lei der ge ben die vor han de nen Un -<br />

ter la gen kei ne Be stä ti gung von sei nen<br />

sport li chen Lei stun gen. Die von Hans<br />

Scho bers ber ger und Dr. Fritz Mayrho -<br />

fer verfasste „Geschichte der Linzer Ar -<br />

bei ter-Turn- und Sport be we gung (1903<br />

- 1934) be stä ti gen nicht die von vie len<br />

Freun den vor han de ne Mei nung. In der<br />

vor hin er wähn ten Ar beit heißt es: „Der<br />

gro ße Do mi na tor bei die sen Kämp fen<br />

war in den zwan zi ger Jah ren Max Lot -<br />

te ra ner … der in den meis ten Ein zel dis -<br />

zi pli nen den Sieg er rang … Bei der Ju -<br />

gend bzw. in der all ge mei nen Klas se<br />

anfangs der dreißiger Jahre waren es<br />

dann Wil li Rauch, <strong>Franz</strong> Presslmayr,<br />

<strong>Franz</strong> Gründling und <strong>Franz</strong> <strong>Haider</strong>, die<br />

diese Tradition weiterführten.“<br />

So man che Sport art in der ös ter rei -<br />

chi schen Ar bei ter sport be we gung wur -<br />

de nach dem Ers ten Welt krieg or ga ni -<br />

siert, das heißt, es wur den dem ent spre -<br />

chen de Ver ei ne ge grün det. In Linz Ers -<br />

ter Lin zer Ar bei ter-Schwimm ver ein<br />

(ASV) am 20. Sep tem ber 1921. Das<br />

erste Wettschwimmen in seiner Ver -<br />

eins ge schich te wur de von die sem Ver -<br />

ein am 19. 9. 1926 im Mi li tär be cken der<br />

städ ti schen Schwimm schu le durch ge -<br />

führt. In ei ner Dis tanz von 94 Me ter er -<br />

reich te <strong>Franz</strong> Hai der den ers ten Platz im<br />

Rückenschwimmen in der Zeit von 1<br />

Minute und 47 Sekunden.<br />

Bei der Vereinsmeisterschaft am 28.<br />

8. 1927 lan de te <strong>Franz</strong> Hai der bei 50<br />

Meter Rückenschwimmen am 3. Platz<br />

mit ei ner Zeit von 47.3 Se kun den bei ei -<br />

ner Luft- und Was ser tem pe ra tur von 14<br />

Grad Celsius. Beim Wettschwimmen<br />

am 9. Sep tem ber 1928, bei ei ner Lage<br />

von 48 m er reich te <strong>Franz</strong> Hai der den<br />

ers ten Platz in ei ner Zeit von 40 Se kun -<br />

den. Bei der Vereinsmeisterschaft am<br />

25. Au gust 1929 er reich te <strong>Franz</strong> Hai der<br />

bei 48 m im Rü cken schwim men den<br />

ers ten Platz in ei ner Zeit von 31.4 Se -<br />

kun den. Weitere Kämpfe wurden nicht<br />

festgehalten.<br />

Trotz Behinderung dabei<br />

Einige Beispiele von seiner Beteili -<br />

gung an leicht ath le ti schen Aus tra gun -<br />

gen der ATSV vor und nach sei ner<br />

Verletzung:<br />

25 Jah re ATSV Linz, 23./24. 6. und<br />

30. 6./1. 7. 1928: Bei der Aus tra gung<br />

der Zehnkampf-Männer erreichte Josef<br />

Ba ku le den 1. Platz und <strong>Franz</strong> Hai der<br />

Seite 5<br />

den 2. Platz. In den Ein zel kämp fen bei<br />

dieser Veranstaltung erreichte beim 200<br />

m Lauf <strong>Franz</strong> Hai der den 1. Platz mit<br />

ei ner Zeit von 26 Se kun den, auch im<br />

Speer wer fen er hielt er den 1. Platz mit<br />

ei ner Weite von 38.13 Metern.<br />

Bei ei ner Ver an stal tung am 6. und 7.<br />

Au gust 1932 er reich te <strong>Franz</strong> Hai der in<br />

Salz burg bei der leicht ath le ti schen und<br />

wehr sport li chen Meis ter schaft des 18.<br />

Krei ses beim Speer wer fen eine Wei te<br />

von 42.25 Me tern und da mit wie der den<br />

ers ten Platz, eben so im Ku gels to ßen<br />

mit ei ner Weite von 11.43 Metern.<br />

Theo dor Schim böck, der eben falls<br />

bei dieser Meisterschaft angetreten war:<br />

„Ich war sehr über rascht, als ich beim<br />

200 m Lauf dem <strong>Franz</strong> Hai der, ob wohl<br />

er be hin dert ge we sen war, nicht da von -<br />

lau fen konn te. Wir ka men da mals<br />

zugleich ins Ziel.“<br />

Am 16. Juli 1933 bei der Meis ter -<br />

schaft des ASKÖ, Be zirk Linz er reich te<br />

<strong>Franz</strong> Hai der beim Ku gels to ßen 11.55<br />

m und da mit den 2. Platz und beim<br />

Speer wer fen den 1. Platz mit ei ner Wei -<br />

te von 38.54 Meter.<br />

Nach den Be rich ten sei ner Freun de<br />

war er ein begeisterter Schifahrer, aber<br />

bei Schi wett kämp fen scheint er nir -<br />

gends auf. Fredl Ehart be rich tet:<br />

„Haupt säch lich wa ren wir auf dem<br />

Dachs tein. Den kann ten wir bes ser als<br />

un se re nä he re Um ge bung. <strong>Franz</strong> war<br />

ein gu ter Schi fah rer.“ Er war auch ein<br />

gu ter Berg stei ger, der große Pläne<br />

hatte.<br />

Fredl Ehart: „Wir hat ten im mer<br />

schon vor, dass wir eine gro ße Berg tour<br />

ma chen woll ten. Im Ge spräch war der<br />

Mon te Rosa mit dem Grenz glet scher<br />

mit dem Blick auf das Mat ter horn.<br />

Quelle:<br />

Peter Kammerstätter, <strong>Franz</strong> Hai -<br />

der…<br />

Hand ball mann schaft des ATSV Linz Stamm 1927 (<strong>Franz</strong> Hai der 5. von links<br />

in der letz ten Rei he)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!