02.11.2012 Aufrufe

“Gute Bestatter” (www.gute-bestatter.de) - Freital

“Gute Bestatter” (www.gute-bestatter.de) - Freital

“Gute Bestatter” (www.gute-bestatter.de) - Freital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Amtsblatt <strong>de</strong>r Großen Kreisstadt<br />

vom 28. September 2012<br />

Geschäftsführer<br />

Marion Kö<strong>de</strong>l GABS i. L.<br />

Eberhard Rausch TWF<br />

Uwe Rumberg WGF<br />

Abwesenheit:<br />

Stadträtinnen/Stadträte<br />

Norbert Mayer entschuldigt, privat<br />

Norbert Meyer entschuldigt, Urlaub<br />

Reinhard Nagel entschuldigt, dienstlich<br />

Dr. Ralf Thomas entschuldigt, privat<br />

Zuhörer: 5<br />

Herr Mättig begrüßt die Anwesen<strong>de</strong>n und eröffnet die Sitzung. Zur vorliegen<strong>de</strong>n Tagesordnung<br />

gibt es keine Än<strong>de</strong>rungen. Damit ist sie angenommen.<br />

Herr Mättig gratuliert nachträglich Frau Stejskal zum 60. Geburtstag. Des Weiteren informiert<br />

er, dass <strong>de</strong>r Ortschaftsrat Wurgwitz in seiner Sitzung am 22. Mai 2012 eine neue<br />

Ortsvorsteherin gewählt hat. Der bisherige Vorsitzen<strong>de</strong> Herr Peter Kretzschmar hat aus<br />

privaten Grün<strong>de</strong>n gebeten sein Amt nie<strong>de</strong>rzulegen. Herr Mättig bedankt sich bei Herrn<br />

Kretzschmar für die jahrelange Zusammenarbeit und übergibt ihm die Abberufungsurkun<strong>de</strong>.<br />

Als neue Ortsvorsteherin wur<strong>de</strong> Frau Jutta Ebert gewählt. Ihr wünscht Herr Mättig eine<br />

<strong>gute</strong> Zusammenarbeit und übergibt ihr die Ernennungsurkun<strong>de</strong>.<br />

Herr Kretzschmar bedankt sich für die jahrelange Zusammenarbeit.<br />

VERZEICHNIS DER TAGESORDNUNGSPUNKTE<br />

Körperschaft: Große Kreisstadt <strong>Freital</strong><br />

Gremium: Stadtrat<br />

Sitzung am: 7. Juni 2012<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Beschluss über Einwendungen gegen<br />

die Nie<strong>de</strong>rschrift vom 3. April 2012<br />

2. Informationen und Anfragen<br />

3. Sicherheitsbericht <strong>de</strong>r Polizeidirektion<br />

Oberes Elbtal-Osterzgebirge<br />

Gäste: Revierleiter Polizeiroberat Rico<br />

Müller<br />

Simone Lehmann, <strong>Freital</strong>.Net/z<br />

4. Doppikeinführung - Arbeitsergebnisse<br />

bei <strong>de</strong>r Erfassung und Bewertung <strong>de</strong>s<br />

Anlagevermögens<br />

Gast: Vertreter Rödl & Partner GmbH<br />

5. (Vorlagen-Nr.: I 2012/011)<br />

Beteiligungsbericht <strong>de</strong>r Großen<br />

Kreisstadt <strong>Freital</strong> zum Geschäftsjahr<br />

2010<br />

6. (Vorlagen-Nr.: I 2012/012)<br />

Informationen nach § 12 Abs. 4 Nr. 1<br />

und 2 <strong>de</strong>r Hauptsatzung <strong>de</strong>r Großen<br />

Kreisstadt <strong>Freital</strong> - I. Quartal 2012<br />

7. (A 2012/006)<br />

Antrag <strong>de</strong>r FDP-Fraktion gegen das<br />

Urteil <strong>de</strong>s Landgerichtes Dres<strong>de</strong>n vom<br />

12. April 2012, 44 HK O 269/11, keine<br />

Berufung einzulegen<br />

8. (A 2012/007)<br />

Antrag <strong>de</strong>r CDU-Fraktion zum weiteren<br />

Fortgang einer möglichen Gemein<strong>de</strong>fusion<br />

mit Tharandt und Dorfhain<br />

(A 2012/008)<br />

Antrag <strong>de</strong>r Fraktion Die Linke. zur Information<br />

<strong>de</strong>r <strong>Freital</strong>er Bevölkerung<br />

über eine mögliche Gemein<strong>de</strong>fusion<br />

mit Tharandt und Dorfhain<br />

9. (A 2012/009)<br />

Antrag <strong>de</strong>r CDU-Fraktion <strong>de</strong>n Finanz-<br />

und Verwaltungsausschuss mit <strong>de</strong>r Umstrukturierung<br />

<strong>de</strong>r städtischen Gesellschaften<br />

zu beauftragen<br />

10. (Vorlagen-Nr.: B 2012/029)<br />

Abwägung <strong>de</strong>r Stellungnahmen zum<br />

Entwurf <strong>de</strong>s Bebauungsplanes „Entwicklung<br />

Weißeritzpark“ in <strong>Freital</strong> -<br />

Coßmannsdorf<br />

11. (Vorlagen-Nr.: B 2012/030)<br />

Satzung <strong>de</strong>s Bebauungsplanes „Entwicklung<br />

Weißeritzpark“ in <strong>Freital</strong> -<br />

Coßmannsdorf<br />

12. (Vorlagen-Nr.: B 2012/031)<br />

Satzung zur Festlegung eines Grundschulbezirkes<br />

in <strong>de</strong>r Großen Kreisstadt<br />

<strong>Freital</strong><br />

13. (Vorlagen-Nr.: B 2012/033)<br />

Verordnung über die verkaufsoffenen<br />

Sonntage 2012<br />

14. (Vorlagen-Nr.: B 2012/034)<br />

Übernahme von Grundstücken in <strong>de</strong>r<br />

Gemarkung Coßmannsdorf<br />

Nr. 16/2012<br />

Tagesordnungspunkt 1<br />

Beschluss über Einwendungen gegen<br />

die Nie<strong>de</strong>rschrift vom 3. April 2012<br />

Gegen die genannte Nie<strong>de</strong>rschrift liegen<br />

keine Einwendungen vor.<br />

Tagesordnungspunkt 2<br />

Informationen und Anfragen<br />

Herr Mättig informiert über Folgen<strong>de</strong>s:<br />

- Die Anfrage von Herrn Brandau zu<br />

<strong>de</strong>n touristischen Maßnahmen wur<strong>de</strong><br />

schriftlich beantwortet.<br />

- Die Anfragen von Herrn Abraham zur<br />

Fahrbahnmarkierung Semmelweisstraße<br />

und zur Aufnahme von Asylbewerbern<br />

wur<strong>de</strong>n schriftlich beantwortet.<br />

- Am 16. Juni 2012, 13.00 Uhr fin<strong>de</strong>t<br />

eine För<strong>de</strong>rmittelübergabe durch <strong>de</strong>n<br />

Staatsminister <strong>de</strong>s Innern, Herrn Ulbig,<br />

an <strong>de</strong>n Polizeisportverein und die Stadt<br />

<strong>Freital</strong> für <strong>de</strong>n Sportverein Pesterwitz<br />

statt. Die Einladung geht <strong>de</strong>n Stadträten<br />

noch zu.<br />

Herr N. Frost stellt zur Thematik Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

folgen<strong>de</strong> Fragen:<br />

1. Welche Maßnahmen <strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n zurückliegen<strong>de</strong>n<br />

fünf Jahren durch die Stadtverwaltung<br />

und/o<strong>de</strong>r städtische Unternehmen<br />

durchgeführt?<br />

2. Wie viele Betriebe haben sich in <strong>de</strong>n<br />

zurückliegen<strong>de</strong>n fünf Jahren in <strong>Freital</strong><br />

aufgrund von För<strong>de</strong>rmaßnahmen angesie<strong>de</strong>lt?<br />

3. Wie viele Arbeitsplätze wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n<br />

zurückliegen<strong>de</strong>n fünf Jahren durch För<strong>de</strong>rmaßnahmen<br />

geschaffen?<br />

Des Weiteren geht es ihm um Folgen<strong>de</strong>s:<br />

4. Welche Brandschutzmängel gibt es im<br />

Obdachlosenheim?<br />

5. Zum B-Plan Dorfplatz Pesterwitz gibt<br />

es bis dato noch keine verbindlichen<br />

Informationen, was dort gebaut wer<strong>de</strong>n<br />

soll. Er bittet diesbezüglich um nähere<br />

Angaben.<br />

6. Die neue Parkmarkierung an <strong>de</strong>r Einmündung<br />

Dresdner Straße/Wurgwitzer<br />

Straße in Pesterwitz stellt eine Gefahr<br />

dar, da man beim Ausparken rückwärts<br />

in <strong>de</strong>n Kreuzungsbereich fährt. Selbst<br />

das vorhergehen<strong>de</strong> wil<strong>de</strong> Parken war<br />

sicherer, da die Fahrzeuge vorwärts herausgefahren<br />

sind.<br />

7. Von Seiten <strong>de</strong>s Sachgebietes Stadtratsangelegenheiten<br />

wur<strong>de</strong> ihm mitgeteilt,<br />

dass dieses Ansprechpartner hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>s Programms Session.Net ist. Da<br />

er jedoch einige Fragen und Hinweise<br />

zur Bedienung <strong>de</strong>s Programms hat, bittet<br />

er dieses in <strong>de</strong>r Handhabung vorzustellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!