02.11.2012 Aufrufe

“Gute Bestatter” (www.gute-bestatter.de) - Freital

“Gute Bestatter” (www.gute-bestatter.de) - Freital

“Gute Bestatter” (www.gute-bestatter.de) - Freital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Amtsblatt <strong>de</strong>r Großen Kreisstadt<br />

vom 28. September 2012<br />

Ortschaftsrat Wurgwitz<br />

Einladung<br />

Am 1. Oktober 2012 fin<strong>de</strong>t ab<br />

19.30 Uhr im Sitzungszimmer, Zöllmener<br />

Straße 20, 1. Etage eine Sitzung <strong>de</strong>s<br />

Ortschaftsrates Wurgwitz mit öffentlichen<br />

Tagesordnungspunkten statt.<br />

Tagesordnung (öffentlicher Teil)<br />

1. Einwohnerfragestun<strong>de</strong><br />

2. Einwendungen gegen die Nie<strong>de</strong>rschrift<br />

zur Ortschaftsratssitzung vom<br />

27. August 2012<br />

3. Informationen zu Beschlüssen <strong>de</strong>s<br />

Stadtrates<br />

4. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Weitere Tagesordnungspunkte wer<strong>de</strong>n im<br />

nichtöffentlichen Teil <strong>de</strong>r Sitzung beraten.<br />

gez. Ebert<br />

Ortsvorsteherin<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Öffentliche Beschlüsse <strong>de</strong>s Finanz- und Verwaltungsausschusses<br />

vom 5. September 2012, Technischen- und Umweltausschusses<br />

vom 6. September 2012 und Stadtrat vom 13. September 2012<br />

Beschluss-Nr.: 064/2012<br />

Der Finanz- und Verwaltungsausschuss <strong>de</strong>r<br />

Großen Kreisstadt <strong>Freital</strong> beschließt im Liquiditätsplan<br />

<strong>de</strong>s Abwasserbetriebs für das Wirtschaftsjahr<br />

2012 für das Vorhaben Kanalbau<br />

im Zuge grundhafter Ausbau <strong>de</strong>r Kohlenstraße<br />

(Konto 780) eine Mehrausgabe in Höhe<br />

von 100.000,00 Euro, die durch Min<strong>de</strong>rausgaben<br />

bei <strong>de</strong>m Vorhaben Kanalbau im Zuge<br />

Straßenbau (Konto 730) ge<strong>de</strong>ckt wird.<br />

Beschluss-Nr.: 066/2012<br />

Der Technische und Umweltausschuss <strong>de</strong>r<br />

Großen Kreisstadt <strong>Freital</strong> beschließt die Vergabe<br />

<strong>de</strong>r Bauleistung Sanierung <strong>de</strong>r Altablagerungen<br />

an <strong>de</strong>r Paul-Berndt-Hal<strong>de</strong> zu einer<br />

Ortschaftsrat Pesterwitz<br />

Einladung<br />

Am 8. Oktober 2012 fin<strong>de</strong>t ab<br />

19.00 Uhr im Vereinsraum <strong>de</strong>r Feuerwehr,<br />

Dorfplatz 1 eine Sitzung <strong>de</strong>s Ortschaftsrates<br />

Pesterwitz mit öffentlichen<br />

Tagesordnungspunkten statt.<br />

Tagesordnung (öffentlicher Teil)<br />

1. Beschluss über Einwendungen gegen<br />

die Nie<strong>de</strong>rschrift <strong>de</strong>r Ortschaftsratssitzung<br />

vom 3. September 2012<br />

2. Allgemeine Informationen<br />

3. Bürgerfragestun<strong>de</strong><br />

Weitere Tagesordnungspunkte wer<strong>de</strong>n<br />

im nichtöffentlichen Teil <strong>de</strong>r Sitzung<br />

beraten.<br />

gez. Frost<br />

Ortsvorsteher<br />

verbindlichen Angebotssumme in Höhe von<br />

835.393,54 Euro an die Firma Faber Bau<br />

GmbH, Steinbruchweg 2, 01723 Wilsdruff.<br />

Beschluss-Nr.: 067/2012<br />

Der Technische und Umweltausschuss<br />

<strong>de</strong>r Großen Kreisstadt <strong>Freital</strong> beschließt<br />

die Auftragserteilung für die Lieferung <strong>de</strong>s<br />

Löschgruppenfahrzeugs (LF10) an die Firma<br />

Rosenbauer Deutschland GmbH, Luckenwal<strong>de</strong><br />

zur verbindlichen Angebotssumme<br />

von 297.582,11 Euro.<br />

Beschluss-Nr.: 068/2012<br />

Der Stadtrat <strong>de</strong>r Großen Kreisstadt <strong>Freital</strong><br />

beschließt die Aufhebung <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rgebiete<br />

Stadtrat<br />

Einladung<br />

Nr. 16/2012<br />

Am 11. Oktober 2012 fin<strong>de</strong>t ab<br />

18.00 Uhr im Ratssaal <strong>de</strong>s Rathauses<br />

<strong>Freital</strong>-Potschappel eine Sitzung <strong>de</strong>s<br />

Stadtrates mit öffentlichen Tagesordnungspunkten<br />

statt.<br />

Tagesordnung (öffentlicher Teil)<br />

1. Bürgerfragestun<strong>de</strong> gem. § 22 <strong>de</strong>r Geschäftsordnung<br />

(bis max. 19.00 Uhr)<br />

2. Beschlusskontrolle<br />

3. Informationen und Anfragen<br />

4. (Vorlagen-Nr.: B 2012/059)<br />

Feststellung <strong>de</strong>r Jahresrechnung<br />

2011 <strong>de</strong>r Großen Kreisstadt <strong>Freital</strong><br />

5. (Vorlagen-Nr.: B 2012/063)<br />

Stadtrats- und Ausschusstermine 2013<br />

6. (Vorlagen-Nr.: B 2012/064)<br />

Aufnahme von Krippen- und Kin<strong>de</strong>rgartenplätzen<br />

in die Bedarfsplanung<br />

<strong>de</strong>r Großen Kreisstadt <strong>Freital</strong><br />

7. (Vorlagen-Nr. B 2012/072)<br />

Überplanmäßige Ausgaben in Höhe<br />

von 50.000 Euro im Zusammenhang<br />

mit <strong>de</strong>r Sanierung einer Stützwand<br />

im Park <strong>de</strong>r Schlosses Burgk<br />

Weitere Tagesordnungspunkte wer<strong>de</strong>n im<br />

nichtöffentlichen Teil <strong>de</strong>r Sitzung beraten.<br />

Entsprechend <strong>de</strong>m Beschluss <strong>de</strong>s Stadtrates<br />

zur zeitlichen Begrenzung <strong>de</strong>r Sitzung<br />

wird hiermit zu <strong>de</strong>r eventuell notwendigen<br />

Fortführungssitzung am 12. Oktober<br />

2012, um 18.00 Uhr eingela<strong>de</strong>n.<br />

gez. Mättig<br />

Oberbürgermeister<br />

Deuben, Döhlen II, Zauckero<strong>de</strong>, Hainsberg/<br />

Coßmannsdorf, Raschelberg/Schweinsdorf.<br />

Beschluss-Nr.: 069/2012<br />

1. Der Stadtrat <strong>de</strong>r Großen Kreisstadt <strong>Freital</strong><br />

beschließt, in <strong>de</strong>m durch Lageplan vom<br />

05.07.2012 abgegrenzten Gebiet nach §<br />

171 b BauGB das Stadtumbaugebiet zu<br />

erweitern und festzulegen. Der Lageplan<br />

ist Bestandteil dieses Beschlusses.<br />

2. Der Stadtrat <strong>de</strong>r Großen Kreisstadt<br />

<strong>Freital</strong> beschließt das aktualisierte und<br />

ergänzte Städtebauliche Entwicklungskonzept<br />

(SEKO) für das Gebiet „Ortsteilzentrum<br />

Deuben“ als För<strong>de</strong>rgebietskonzept<br />

nach § 171 b Abs. 2 BauGB.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!