02.11.2014 Aufrufe

Der atmosphärische Treibhauseffekt ist Realität - Ing-buero-ebel.de

Der atmosphärische Treibhauseffekt ist Realität - Ing-buero-ebel.de

Der atmosphärische Treibhauseffekt ist Realität - Ing-buero-ebel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Smith<br />

Wird eine effektive Strahlungs-Temperatur T eff (ξ) für die Breite ξ <strong>de</strong>finiert - basierend<br />

auf <strong>de</strong>m Mittelwert <strong>de</strong>r vierten Potenz (das <strong>ist</strong> unabhängig davon, ob über <strong>de</strong>n Laufe <strong>de</strong>r<br />

Zeit o<strong>de</strong>r über alle Längen gemittelt wird):<br />

T eff (ξ) 4 = 1 D<br />

∫ D<br />

T 4 dt (1.20)<br />

und erfolgt anschließend eine Neuordnung <strong>de</strong>r Gl. (1.19) und wer<strong>de</strong>n die Begriffe ω und A<br />

mittels ihrer Definitionen ersetzt. so wird:<br />

0<br />

T eff (ξ) 4 =<br />

(1 − a)S cos ξ<br />

πσ<br />

(1.21)<br />

Zu beachten <strong>ist</strong>, dass <strong>de</strong>r Spitzenwert von T eff für ξ = 0 (das <strong>ist</strong> <strong>de</strong>r Äquator) um einen<br />

Faktor von 1/π 1/4 ≈ 0, 75 mal kleiner als <strong>de</strong>r Spitzenwert <strong>de</strong>r Temperatur auf <strong>de</strong>m nichtrotieren<strong>de</strong>n<br />

Planeten <strong>ist</strong> (an <strong>de</strong>m Punkt direkt unter <strong>de</strong>r Sonne).<br />

Wie<strong>de</strong>r einmal können wir prüfen, ob die Än<strong>de</strong>rungsrate <strong>de</strong>r Netto-Energie für <strong>de</strong>n Planeten<br />

als Ganzes (Gl. (1.10)) auf Null kommt, in<strong>de</strong>m die effektive Strahlungs-Temperatur<br />

für die gesamte Oberfläche bestimmt wird:<br />

Teff 4 = 1<br />

4π<br />

π<br />

∫2<br />

− π 2<br />

(1 − a)S<br />

=<br />

2πσ<br />

(1 − a)S<br />

=<br />

4σ<br />

(1 − a)S cos ξ<br />

πσ<br />

π<br />

∫2<br />

− π 2<br />

cos 2 ξdξ<br />

· 2π cos ξdξ<br />

(1.22)<br />

Wie es zu sein hat, <strong>ist</strong> sie die gleiche wie für <strong>de</strong>n nicht-rotieren<strong>de</strong>n Fall in Gl. (1.15).<br />

Zwar wer<strong>de</strong>n wir eine umfassen<strong>de</strong> analytische Form für die Temperatur als Funktion <strong>de</strong>r<br />

Zeit und <strong>de</strong>r Breitengra<strong>de</strong> in diesem Mo<strong>de</strong>ll nicht fin<strong>de</strong>n, aber wir können lernen, ein wenig<br />

die Zeitabhängigkeit <strong>de</strong>r Temperatur in Gl. (1.18) stärker zu prüfen. Zunächst <strong>de</strong>finieren wir<br />

x = ωt und y(x) = T (ξ, t)/T eff (ξ) für eine gegebene Breite ξ, mit einem Teff 4 (ξ), das durch<br />

Gl. (1.21) bestimmt <strong>ist</strong>. Gl. (1.18) reduziert sich damit auf:<br />

dy<br />

dx<br />

=<br />

(1 − a)S cos ξ<br />

cωT 4 eff (ξ)<br />

sin(x)W (x) − σT eff 3 (ξ)<br />

)<br />

y 4 = λ<br />

(sin(x)W (x) − y4<br />

cω<br />

π<br />

(1.23)<br />

wobei wir einen dimensionslosen Parameter λ = (1−a)S cos ξ/cωTeff 4 (ξ) <strong>de</strong>finieren. Physikalisch<br />

entspricht dies etwa <strong>de</strong>m Verhältnis <strong>de</strong>r Menge <strong>de</strong>r eingehen<strong>de</strong>n absorbierten Energie in<br />

einem Tag zum gesamten Wärmeinhalt an <strong>de</strong>r Oberfläche (bis zu einer relevanten Tiefe) bei<br />

<strong>de</strong>r effektiven Strahlungs-Temperatur. Wenn λ klein <strong>ist</strong> (Wärmekapazität o<strong>de</strong>r Rotationsfrequenz<br />

sind hoch o<strong>de</strong>r die Breite <strong>ist</strong> in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>r Pole), erfolgt Heizung bzw. Kühlung<br />

nur langsam, und die Temperatur bleibt nahe T eff <strong>de</strong>n ganzen Tag (y wird nahe an 1).<br />

Wenn. Ist λ groß <strong>ist</strong> (Wärmekapazität o<strong>de</strong>r Rotationsfrequenz niedrig o<strong>de</strong>r die Breite näher<br />

am Äquator), dann sind Heizung und Kühlung schnell, und die Temperaturän<strong>de</strong>rung <strong>ist</strong><br />

signifikanter.<br />

Wir können eine analytische Lösung für die Nachtseite <strong>de</strong>s Planeten fin<strong>de</strong>n, wo die Rechteckwelle<br />

W (x) = 0 <strong>ist</strong> (für x zwischen (2n − 1)π und 2nπ für ganzzahliges n). Gl. (1.23)<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!