02.11.2014 Aufrufe

Der atmosphärische Treibhauseffekt ist Realität - Ing-buero-ebel.de

Der atmosphärische Treibhauseffekt ist Realität - Ing-buero-ebel.de

Der atmosphärische Treibhauseffekt ist Realität - Ing-buero-ebel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

It may be due to the following approximation that something is possible in climate mo<strong>de</strong>ls,<br />

3 Rabett<br />

Wenn wir folgen, wie sich die Energie bewegt zwischen <strong>de</strong>r Sonne, <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> und <strong>de</strong>m<br />

Weltall, so <strong>ist</strong> <strong>de</strong>r Entropieanstieg bei je<strong>de</strong>m Schritt dieses Prozesses einfach und klar und<br />

die Netto-Wärme fließt immer von wärmer nach kälter, wie es sein muß. Die Schätzung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Treibhauseffekt</strong>s kontrastiert die Fälle, wenn es keine Atmosphäre gäbe o<strong>de</strong>r wenn eine<br />

Atmosphäre ohne Treibhausgase wäre zu <strong>de</strong>n Fällen, wo unterschiedliche Mengen an<br />

Treibhausgasen vorhan<strong>de</strong>n sind. Die Temperatur zwischen <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Instanzen <strong>de</strong>s<br />

Systems ergeben sich aus Verän<strong>de</strong>rungen im thermischen Energiefluß, aber die Netto-Ströme<br />

bleiben immer von wärmer nach kälter und genügen immer <strong>de</strong>n zweiten Hauptsatz.<br />

Ob mit Vereinfachungen, um das Wesentliche <strong>de</strong>r Situation darzustellen o<strong>de</strong>r komplexe<br />

Strahlungsübergangsmo<strong>de</strong>lle verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, in allen Fällen wer<strong>de</strong>n Oberflächentemperaturen<br />

gefun<strong>de</strong>n, die für höhere Treibhausgaskonzentrationen höher sind.<br />

78<br />

Es <strong>ist</strong> wichtig die Einwän<strong>de</strong> von Gerlich und Tscheuschner<br />

Gerhard Gerlich<br />

zu verstehen.<br />

and Ralf<br />

Eine<br />

D.<br />

klare<br />

Tscheuschner<br />

Aussage<br />

fin<strong>de</strong>t sich in Abb. 32 auf Seite 340 (Bild 3.3 hier).<br />

Abbildung 3.3: Abb. 32 in GT09: Eine Maschine, die Wärme-Übertragung von einem Reservoir<br />

which niedriger transfers Temperatur heat from(z. a low B. die temperature Stratosphäre) reservoir auf (e.g. ein Reservoir stratosphere) ho-<br />

Figure 32: A machine<br />

to a high temperature her Temperatur reservoir (e.g. (z. B. atmosphere) Atmosphäre) without ohne Aufwendung external workexterne applied, Arbeit cannot macht, ex<strong>ist</strong><br />

- even if it is radiatively<br />

kann nicht<br />

coupled<br />

bestehen<br />

to<br />

-<br />

an<br />

auch<br />

environment,<br />

wenn sie strahlungsmäßig<br />

to which it is radiatively<br />

an ein Umfeld<br />

balanced.<br />

angekoppelt<br />

<strong>ist</strong>, mit <strong>de</strong>nen sie strahlungsmäßig ausgewogen <strong>ist</strong>. In mo<strong>de</strong>rnen Klima-<br />

A<br />

mo<strong>de</strong>rn climate mo<strong>de</strong>l is supposed to be such a variant of a perpetuum mobile of the second<br />

Mo<strong>de</strong>llen wird eine solche Variante <strong>de</strong>s Perpetuum mobile <strong>de</strong>r zweiten Art<br />

kind. angenommen.<br />

ergy flows from a col<strong>de</strong>r body (approx. −40 ◦ C) to a warmer one (Earth’s ground<br />

Ihrapprox. Blick auf +15<strong>de</strong>n ◦ C) zweiten apparently Hauptsatz violating<strong>ist</strong> theklar second undlaw ein<strong>de</strong>utig of thermodynamics. falsch. Die einfachste This is Erklärung,<br />

a wrong warum interpretation, falsch <strong>ist</strong>since <strong>de</strong>r, it dass ignores sich the die radiation Clausius-Aussage of the Sun auf(even einen6000 vollständigen K).<br />

Prozess<br />

With<br />

bezieht,<br />

respect<br />

nicht<br />

to the<br />

auf<br />

total<br />

einen<br />

balance<br />

Teil davon.<br />

the second<br />

Mit ihrer<br />

law is<br />

isolierten<br />

obeyed in<strong>de</strong>ed.”<br />

Betrachtung von <strong>de</strong>r kalten<br />

Atmosphäre auf die wärmere Oberfläche vernachlässigen sie die Wärmeübertragung in<br />

Obviously, umgekehrter theRichtung authors are 1) . Nachstehend confusing energy wirdwith die heat. Strahlungsübertragung Furthermore, the system unter Anwendung in question<br />

here<br />

vereinfachter<br />

is the atmospheric<br />

Beispiele<br />

system<br />

diskutiert,<br />

of the<br />

um<br />

Earth<br />

zu verstehen,<br />

including the<br />

daß<br />

Earth’s<br />

die Beschreibung<br />

ground. Since<br />

<strong>de</strong>s<br />

this<br />

<strong>Treibhauseffekt</strong><br />

als ein Ergebnis <strong>de</strong>r Grundlagenforschung <strong>de</strong>r Physik im Einklang mit allen Hauptsätzen<br />

system is<br />

assumed<br />

<strong>de</strong>r Thermodynamik<br />

to be in radiative<br />

<strong>ist</strong> und um<br />

balance<br />

zu zeigen,<br />

with<br />

wie<br />

its<br />

GT09<br />

environment,<br />

sich irrt.<br />

and any other forms of energy<br />

and mass exchange with its environment are strictly prohibited, it <strong>de</strong>fines a system in the<br />

1) Bei <strong>de</strong>r kühleren Atmosphäre <strong>ist</strong> es so: Ein Volumenelement <strong>de</strong>r Atmosphäre, das Strahlung zur Erdoberfläche<br />

emittiert, absorbiert auch zwangsläufig Strahlung von <strong>de</strong>r Erdoberfläche. Da die Temperatur<br />

sense of thermodynamics for which the second law holds strictly, even if it is consi<strong>de</strong>red as a<br />

subsystem <strong>de</strong>r Erdoberfläche of a larger höher embedding die Temperatur system. <strong>de</strong>s Volumenelements <strong>ist</strong>, <strong>ist</strong> auch die Intensität <strong>de</strong>r Strahlung<br />

zum TheVolumenelement difference between höher als heat, umgekehrt. energy Das andgilt work für is je<strong>de</strong> crucial Wellenlänge for the seperat, un<strong>de</strong>rstanding <strong>de</strong>nn bei Gasen of thermodynamics.<br />

The second law is a statement about this difference.<br />

sind die<br />

Absorptionseigenschaften stark wellenlängenabhängig.<br />

28<br />

3.9.4 Possible resolution of the paradox

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!