02.11.2014 Aufrufe

Der atmosphärische Treibhauseffekt ist Realität - Ing-buero-ebel.de

Der atmosphärische Treibhauseffekt ist Realität - Ing-buero-ebel.de

Der atmosphärische Treibhauseffekt ist Realität - Ing-buero-ebel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Kramm<br />

hingewiesen, wie ich immer wie<strong>de</strong>r erklärt habe und ich bin äußerst überrascht,<br />

daß Sie weiterhin darauf beharren, daß ich mit <strong>de</strong>m tiefgestellten “ eff “ etwas<br />

gemeint hätte, was völlig gegen meine Absicht und die klare Argumentation <strong>de</strong>s<br />

Textes <strong>ist</strong>.<br />

Haben Sie eine Erklärung dafür, warum Sie nicht feststellen, dass ich mit “ eff “ in<br />

Gleichung (1.4 auf Seite 6) eine Größe <strong>de</strong>finierte, die ein<strong>de</strong>utig kein Durchschnitt<br />

<strong>ist</strong>? Sie haben diesen Teil nicht gelesen, springen aber in <strong>de</strong>m Paper auf <strong>de</strong>n<br />

Satz vor Gleichung ( 1.7 auf Seite 7)? Beson<strong>de</strong>rs, da dieser Satz beginnt mit<br />

“ähnlich wie die effektive Albedo“, das <strong>ist</strong> ein Verweis zurück auf die Definition<br />

<strong>de</strong>r Gleichung (1.4 auf Seite 6).<br />

Gerhard Kramm, ich möchte Ihnen hier ein einfaches Missverständnis einräumen,<br />

aber Ihre fortgesetzte Wi<strong>de</strong>rwilligkeit zuzugeben, dass Ihre Annahme über die<br />

Be<strong>de</strong>utung von “ eff “ falsch <strong>ist</strong>, lässt mich fragen, was Ihr tatsächliches Motiv<br />

dafür <strong>ist</strong>.<br />

Mit an<strong>de</strong>ren Worten: Offensichtlich weigert sich Kramm zuzugeben, daß er die Aussage<br />

von Smith - obwohl für je<strong>de</strong>n durchschnittlichen Fachmann völlig ein<strong>de</strong>utig - fehlinterpretiert<br />

hat. Offensichtlich müßte er dann zugeben, daß Smith Paper zeigt, daß <strong>de</strong>r <strong>Treibhauseffekt</strong><br />

real <strong>ist</strong>. Deswegen dürfte sich Smith zu Recht fragen, warum Kramm sich weigert.<br />

Als Antwort auf Smith’s Klarstellung beharrt Kramm weiter auf seiner zumin<strong>de</strong>st sehr<br />

≫eigenwilligen≪ Interpretation <strong>de</strong>r Definition von ε eff , tut aber so, als wäre die vom ihm<br />

unterstellte Definition auch von Smith benutzt wor<strong>de</strong>n.<br />

[5, Gerhard Kramm 11.04.09 18:19]<br />

[. . . ] Damit <strong>ist</strong> wohl einein<strong>de</strong>utig, dass eps eff als eine ueber die Oberflaeche<br />

<strong>de</strong>s Planeten gemittelte Groesse anzusehen <strong>ist</strong>. Die Groesse eps eff ,<br />

wie sie bei Smith in Gleichung ( 1.8 auf Seite 7) erscheint, entspricht<br />

nicht <strong>de</strong>r Definition eines Flaechenmittels. Das habe ich nachgewiesen<br />

(siehe http://www.gi.alaska.edu/~kramm/climate/Arthur%20Smith%20and%<br />

20the%20basic%20rules%20of%20calculus.pdf o<strong>de</strong>r hier Abschnitt 4.1 auf <strong>de</strong>r<br />

nächsten Seite). [. . . ]<br />

Das rief <strong>de</strong>n Blog-Betreiber auf <strong>de</strong>n Plan:<br />

[5, Georg Hoffmann 12.04.09 11:28]<br />

[. . . ] Eine groessere Diskrepanz zwischen dummen und duemmsten Fehlern und<br />

gleichzeitig einem arrogant-frechen Auftreten hat man selten gesehen und verdient<br />

gebuehrend herausgearbeitet zu wer<strong>de</strong>n. [. . . ] Gehoert das Rumschnueffeln<br />

in <strong>de</strong>r Vita eigentlich zur Grundausbildung bei “Klimaskeptikern“ o<strong>de</strong>r <strong>ist</strong> das<br />

nur ein persoenlicher Charakter<strong>de</strong>fizit, entstan<strong>de</strong>n durch Langeweile als Experte<br />

von solch wissenschaftlichen Durchbruechen wie die “Mittelbildung“?<br />

Da Kramm merkte, daß er sich mit seinem Festhalten <strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st sehr ≫eigenwilligen≪<br />

Interpretation <strong>de</strong>r Definition von ε eff sich immer weiter isoliert, legte er etwas an<strong>de</strong>res<br />

nach:<br />

[5, Gerhard Kramm 11.04.09 19:06]<br />

48<br />

Another point: To <strong>de</strong>scribe the so-called greenhouse effect using the power law of<br />

Stefan and Boltzmann, as one can find in the draft for a comment on the paper of<br />

Gerlich and Tscheuschner (see http://rabett-run-labs.googlegroups.com/web/G<br />

. . . ), is sheer physical nonsense.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!