03.11.2014 Aufrufe

Masterthesis Maurek - e-LISA academy

Masterthesis Maurek - e-LISA academy

Masterthesis Maurek - e-LISA academy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Darstellung der Ergebnisse 44<br />

Die entsandten Lehrer/innen und Elternvertreter/innen der betreffenden Schule haben<br />

dem Schulforum vom Ablauf des Anhörungsverfahrens zu berichten.<br />

Dem Schulforum der betreffenden Schule kommt in diesem Verfahren ein Stellungnahmerecht<br />

gemäß § 26a Abs 1 LDG 1984 zu. Die Stellungnahme des Schulforums hat sich<br />

auf das Anforderungsprofil zu beziehen. 69<br />

3.1.4 Die Erstellung des Besetzungsvorschlages<br />

Anhand der Protokolle der Anhörungskommission sowie der eingebrachten Stellungnahme<br />

des Schulforums haben die Organe der Bundesschulbehörden unter Berücksichtigung<br />

der gesetzlichen Kriterien eine begründete Reihung der Kandidaten/der Kandidatinnen<br />

vorzunehmen. Die Kollegien der Bezirks- und Landesschulräte können hierbei zu<br />

unterschiedlichen Ergebnissen gelangen.<br />

Neben den durch die Anhörungsprotokolle nachgewiesenen Eignungskriterien können<br />

von den Bundesschulbehörden auch solche biographische Daten in die Beurteilung der<br />

Kandidaten / der Kandidatinnen mit einfließen, die geeignet sind, das Vertrauen der Öffentlichkeit<br />

in die Integrität des Bewerbers/ der Bewerberin oder in dessen/deren sachliche<br />

Wahrnehmung der dienstlichen Aufgaben als Schulleiter/in zu erschüttern. Dies sind<br />

im Allgemeinen Sachverhalte disziplinar- oder strafrechtlicher Relevanz.<br />

Tritt der Falle ein, dass zwei oder mehr Bewerber/innen aufgrund der festgelegten Kriterien<br />

in gleichem Maße für die Funktion eines Schulleiters/einer Schulleiterin geeignet<br />

sind, so geben die im § 26 Abs 7 LDG 1984 angeführten gesetzlichen Kriterien, sowie<br />

die Bestimmungen des Bundesgleichbehandlungsgesetzes den Ausschlag. 70<br />

3.1.5 Verleihung der Leiter/innenstelle<br />

Die definitive Entscheidung über die Verleihung einer schulfesten Leiter/innenstelle wird<br />

von der Salzburger Landesregierung unter Würdigung der Reihungsvorschläge der Bundesschulbehörden<br />

gefällt.<br />

3.1.6 Bewertung des Verfahrens zur Schulleiter/innenbestellung<br />

Für die Fragestellung dieser Arbeit lassen sich aus der Betrachtung des Assessmentverfahrens<br />

im Zusammenhang mit der Schulleiter/innenbestellung keine direkten Schlüsse<br />

ziehen. Indirekt können jedoch mehrere Aspekte im Rahmen dieses Vorgangs kritisch<br />

betrachtet werden.<br />

69 Vgl.: VO z. § 26 Abs. 7 (LDG 1984) i.d.g.F. VoBl 1(2003)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!