04.11.2012 Aufrufe

Entwicklungen nach Fukushima - ESB-Radler

Entwicklungen nach Fukushima - ESB-Radler

Entwicklungen nach Fukushima - ESB-Radler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Simone Schöndorfer (beide <strong>ESB</strong><br />

Business School, BSc International<br />

Management, deutsch-spanischer<br />

Studiengang) und Felix Alexander<br />

Schell (Uni Mannheim) freuten sich<br />

über den Siegerpokal – und natürlich<br />

den Scheck über 1.500 Euro.<br />

Am diesjährigen Wettbewerb nahmen<br />

Studierende der <strong>ESB</strong> Business School,<br />

der Universität Mannheim, der Universität<br />

zu Köln, der EBS European<br />

Business School, der Ludwig-Maximilians-Universität<br />

München<br />

und der Universität Zürich teil.<br />

Neu war, dass sich das Sieger-Team<br />

dieses Mal aus Studierenden von<br />

zwei Hochschulen rekrutierte:<br />

Reutlingen und Mannheim. „Unserer<br />

Meinung <strong>nach</strong> war vor allem die<br />

gute Zusammenarbeit innerhalb<br />

unseres Teams ausschlaggebend für<br />

den Erfolg. Gemeinsam mit Felix<br />

Schell von der Uni Mannheim haben<br />

wir eines der beiden gemischten<br />

Teams gebildet. Dabei profitierten<br />

wir sehr stark von den jeweiligen<br />

Kompetenzen des anderen, die sich<br />

in diesem Fall sehr gut ergänzt<br />

haben“, so Ramona Kammerer.<br />

Theresa Wilhelm, Caroline<br />

Mensch, Carolin Hug und<br />

Katharina Maria Wahl: ‚Las<br />

Alemanas Ambiciosas‘ gewinnen<br />

Case Study Competition<br />

Liebes Team, wir gratulieren zu diesem<br />

tollen Ergebnis!<br />

Nach dem Sieg beim „War of Talents“<br />

schafften es nun vier Studentinnen<br />

aus dem deutsch-spanischen Studiengang<br />

BSc International Management<br />

auf den ersten Platz beim Fallstudienwettbewerb,<br />

der von der Unternehmensberatung<br />

Oliver Wyman an<br />

spanischen Universitäten ausgeschrieben<br />

wurde. Das Team „Las<br />

Alemanas Ambiciosas“, bestehend<br />

aus den Reutlinger Studentinnen,<br />

die zurzeit alle an der spanischen<br />

Partnerhochschule, der ICADE der<br />

Universidad Pontificia Comillas in<br />

Madrid studieren, gewann den ersten<br />

Preis mit 2.000 €.<br />

Thomas Mechtersheimer (AW<br />

1992) joins the Management<br />

Board of Fresenius Kabi AG<br />

Dear Thomas, the Alumni Community<br />

of <strong>ESB</strong> Business School congratulates<br />

you to your new role and wishes you<br />

all the best for 2012!<br />

The Supervisory Board of Fresenius<br />

Kabi AG today announced changes<br />

in the Management Board of Fresenius<br />

Kabi. Effective March 1, 2012<br />

Thomas Mechtersheimer, who has<br />

been Senior Vice President for Fresenius<br />

Medical Care South Asia Pacific,<br />

will join the Fresenius Kabi<br />

AG Management Board as Deputy<br />

Member and will assume the position<br />

of President of region Asia<br />

Pacific. As of January 1, 2013 Thomas<br />

Mechtersheimer will become a<br />

full Member of the Management<br />

Board of Fresenius Kabi AG. Fresenius<br />

Kabi is the market leader in<br />

infusion therapy and clinical nutrition<br />

in Europe and holds leading<br />

positions in important countries of<br />

Latin America and the Asia-Pacific<br />

region.<br />

Fresenius Kabi is focused on the<br />

therapy and care of critically and<br />

chronically ill patients inside and<br />

outside the hospital. Thomas joined<br />

Fresenius in 1995 and has since<br />

held several executive positions<br />

within the Asian organization. Prior<br />

to joining Fresenius Medical Care,<br />

he worked in Industrial Automation<br />

and Special Machinery companies,<br />

both in Sales as well as in Technical<br />

Services. Thomas studied International<br />

Business at the Reutlingen University,<br />

Germany.<br />

Holger Rupp (IPBS 1996)<br />

macht mit Get-neutral Konsum<br />

klimaneutral<br />

Holger, wir wünschen Dir viel Erfolg<br />

mit Deiner Neugründung!<br />

Seit November 2011 ist ein weiteres<br />

<strong>ESB</strong>-Start-up mit seinem Service<br />

online: Get-neutral. Gegründet wurde<br />

Get-neutral von <strong>ESB</strong>-Alumnus<br />

Holger Rupp (IPBS 1996) und vier<br />

Mitstreitern.<br />

Get-neutral ist das erste <strong>ESB</strong>-Startup,<br />

das als „smartest green business<br />

idea“ beim Ecosummit Award nominiert<br />

wurde. Mehr Informationen<br />

über das Unternehmen findet Ihr<br />

im Interview mit Holger auf S. 25.<br />

Alumni News 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!