04.11.2012 Aufrufe

Entwicklungen nach Fukushima - ESB-Radler

Entwicklungen nach Fukushima - ESB-Radler

Entwicklungen nach Fukushima - ESB-Radler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 26. November 2011 kamen zum wiederholten Male ehemalige Studenten der Studien-<br />

gänge Außenwirtschaft (AW) und International Business (IB) in der Aula der Hochschule<br />

Reutlingen zusammen, um Erfahrungen aus dem Berufsleben mit Studierenden, Mitar-<br />

beitern und Dozenten auszutauschen. Organisiert wurde das Ganze von einer Projekt-<br />

gruppe der aktuellen Studierenden dieser Studiengänge unter der Leitung von Katharina<br />

Gishewski (IB 2013).<br />

„Alumni Get Together“ der Studiengänge<br />

Außenwirtschaft und International Business<br />

Von Andrea Greiner (IB 2013)<br />

Los ging es um 11 Uhr mit einer kurzen Begrüßung von<br />

Katharina Gishewski, die das Wort an Prof. Dr. Hans-<br />

Martin Beyer, Finanzprofessor und Studiendekan von<br />

IB, und an Prof. Dr. Hermann Laßleben, Professor für<br />

Personalmanagement, übergab. Die beiden Referenten<br />

berichteten über die aktuelle Struktur der <strong>ESB</strong> Business<br />

School, neue Professoren sowie Master-Studiengänge. Für<br />

Gruppenfoto der Get Together-Teilnehmer mit den <strong>ESB</strong>-Bären.<br />

die ehemaligen AW- und IB-Studenten war es interessant<br />

zu erfahren, wie der neue Studiengang BSc International<br />

Business aufgebaut ist, eine Kombination der bisherigen<br />

Programme AW und IB, der diese ab dem laufenden<br />

Semester ablöst. Nach diesen Vorträgen übernahm<br />

Matthias Kerner, der sein IB-Studium 2003 abschloss,<br />

das Wort. Unter dem Titel „Compliance Ma-<br />

Alumni Veranstaltungen 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!