04.11.2012 Aufrufe

Entwicklungen nach Fukushima - ESB-Radler

Entwicklungen nach Fukushima - ESB-Radler

Entwicklungen nach Fukushima - ESB-Radler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit dem Bus 370 Kilometer zum IBWE fahren? Kommt gar nicht in Frage!<br />

Wir radeln einfach – und zwar die fast dreifache Distanz!<br />

Mit der 9. <strong>ESB</strong> Cycling Tour for Charity and<br />

Children zum IBWE-Heimspiel in Bayern!<br />

Von Sebastian Weber, Alex Evans, Michael Kitsche,<br />

Michael Kranich (alle IPBS 2012)<br />

Es wäre eine der kürzesten Relay-Touren aller Zeiten geworden,<br />

doch wir haben uns anders entschieden: vom 18.<br />

bis 27. April 2012 werden 30 Studenten des IMD-Studienganges<br />

stolze 1.001 Kilometer zum IBWE radeln. Wichtige<br />

Stationen auf unserer Tour sind Strasbourg, Freiburg, Zürich,<br />

Bregenz und München. Zwischen Reutlingen und<br />

dem Bayerischen Wald liegen für uns also Frankreich, die<br />

Schweiz, Österreich – und viele Berge. Seit Februar<br />

schwitzen wir zweimal wöchentlich beim Spinning, um<br />

diese Strecke schaffen zu können, denn für uns alle ist die<br />

Relay eine enorme sportliche Herausforderung, die wir<br />

gemeinsam meistern wollen.<br />

Ziel der Tour: 20.000 EUR für einen<br />

guten Zweck<br />

Im Mittelpunkt steht jedoch nicht allein die sportliche<br />

Leistung: Wir wollen möglichst viele Spenden für die von<br />

uns unterstützten wohltätigen Zwecke sammeln. Unser<br />

Ziel ist es, eine Spendensumme von mindestens 20.000<br />

EUR zu erreichen.<br />

Wie auch in den Jahren zuvor wird die Spendensumme jeweils<br />

zur Hälfte dem „Förderverein für krebskranke Kinder<br />

Tübingen e. V.“ und dem Reutlinger Verein „Integramus e. V.“<br />

zugutekommen.<br />

Der erstere unterstützt die Arbeit der Kinderkrebsstation<br />

des Universitätsklinikums Tübingen mit einem „Elternhaus“.<br />

Dort können betroffene Familien zu Spielen, Gesprächsgruppen<br />

und vielen anderen Aktivitäten zusammenkommen,<br />

um sich gemeinsam mit der Krebskrankheit ihrer Kinder<br />

intensiv auseinanderzusetzen und zu lernen, besser mit ihr<br />

umzugehen und den Alltag mit ihr zu bewältigen. „Integramus<br />

e. V.“ leistet zum einen entwicklungspolitische<br />

Bildungsarbeit mit dem Ziel der Integration ausländischer<br />

Kinder. Außerdem fördert der Verein humanitäre Projekte<br />

in Kenia und Osteuropa (Weißrussland & Ukraine).<br />

Relay erstmals CO2-neutral<br />

In Zusammenarbeit mit dem von <strong>ESB</strong>-Alumnus Holger<br />

Rupp gegründetem Start-up Get-neutral gestalten wir die<br />

Relay erstmals komplett CO2-neutral. Wir unterstützen<br />

somit das Ziel, dass Kinder von heute auch in Zukunft auf<br />

einem lebenswerten Planeten leben können.<br />

Darüber hinaus konnten wir uns bereits die Unterstützung<br />

mehrerer Unternehmen sichern, die uns Sach- und Geldspenden<br />

zukommen lassen. Auch die Studentenschaft der<br />

Hochschule Reutlingen sowie VIMA e. V. unterstützen uns<br />

bei unserem Vorhaben mit einem Kostenzuschuss.<br />

Zusätzlich generieren wir Spendeneinkommen durch die<br />

Relay Action Days auf dem Campus im März, beim traditionellen<br />

Abfahrtsevent in der Reutlinger Innenstadt sowie<br />

bei den Spendenaktionen entlang der Strecke.<br />

Dennoch brauchen wir Eure Unterstützung!<br />

Weitere Spenden erhoffen wir uns von Euch, den Alumni, denn<br />

jeder weitere Euro erhöht unsere Spendensumme und bringt<br />

uns so unserem Ziel näher, 20.000 EUR übergeben zu können!<br />

Wenn Ihr mit uns gemeinsam diese beiden Vereine unterstützen<br />

wollt, spendet bitte auf unser Spendenkonto:<br />

IPBS Studenten der <strong>ESB</strong> e. V.<br />

Stichwort: <strong>ESB</strong> <strong>Radler</strong> 2012<br />

Kreissparkasse Reutlingen<br />

Konto-Nr. 100024003<br />

BLZ 640 500 00<br />

Schaut gerne auch auf unserer Website www.esbradler.de<br />

vorbei und werdet Fans auf Facebook www.facebook.com/esbradler!<br />

Nachfragen, Anfragen zu Unterstützungsmöglichkeiten<br />

Eures Arbeitgebers, Adressen für Zuwendungsbescheinigungen<br />

etc. richtet Ihr bitte an relay@stubue.de<br />

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung! Eure <strong>ESB</strong> <strong>Radler</strong> 2012<br />

Alumni Veranstaltungen 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!