05.11.2012 Aufrufe

LOS Doku 2. Förderperiode - LOS FREDENBERG

LOS Doku 2. Förderperiode - LOS FREDENBERG

LOS Doku 2. Förderperiode - LOS FREDENBERG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachbarschaftsladen<br />

54<br />

Verbindliche Abklärung der organisatorischen Bedingungen:<br />

-Finden von Räumen für die Einrichtung des Ladens<br />

-Gewinnen von vier Ehrenamtlichen zur Gründung und zum Betrieb des Ladens<br />

-Exploration und Defi nition des Qualifi zierungsverfahrens<br />

Kooperationspartner:<br />

Stadtbüro Fredenberg<br />

Fredenberg Forum e. V.<br />

Wohnbau Salzgitter<br />

Verein Frauen in Not<br />

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Salzgitter<br />

Frauenkompetenzzentrum<br />

Kompetenzservice Fredenberg<br />

Hintergrund:<br />

Insbesondere bei Frauen aus dem Wohngebiet soll<br />

das durch lange Familientätigkeit eingeschränkte<br />

Selbstbewußtsein aufgebaut und Wissen und Vertrauen<br />

in die eigenen Fähigkeiten erworben werden. Die in dem<br />

Projekt angesprochenen Frauen kommen in der Regel<br />

aus einkommensarmen Haushalten, häufi g mit einem<br />

anderen kulturellen Hintergrund als dem einheimischen<br />

deutschen. Diesen Frauen fehlt die berufspraktische<br />

Erfahrung. Die Rollenzuschreibung als Hausfrau haben<br />

diese Frauen für sich verinnerlicht. Damit einher gehen<br />

Teilnehmer am Workshop im Gespräch.<br />

Isolation und Mangel an Praxis-Handlungs-Wissen und<br />

an Selbstbewußtsein. Die angesprochenen Männer<br />

sind arbeitslos bzw. im Sozialhilfebezug. Ihr über berufl iche Tätigkeit defi niertes Selbstbild als<br />

„Familienernährer“ ist durch die Beschäftigungslosigkeit angegriffen. Für sie sollen das Spektrum<br />

erweitert und neue Tätigkeitsbereiche und berufl iche Möglichkeiten eröffnet werden.<br />

Auswertung:<br />

Das Protokoll zum<br />

Workshop: Nachbarschaftsladen<br />

Ziel: Einrichten einer Koordinierungsstelle für Träger, die <strong>LOS</strong>-Projekte zur Förderung der lokalen<br />

Beschäftigungsentwicklung durchgeführt haben<br />

1. Teil<br />

Für die Planung, Organisation und Umsetzung des Mikroprojekts „Nachbarschaftsladen“,<br />

durchgeführt von der Arbeiterwohlfahrt Salzgitter, fand am 10. Mai 2005 um 14 Uhr im Stadtbüro<br />

Fredenberg ein Workshop statt. Hierfür waren ca. 3 Stunden eingeplant.<br />

Am Workshop nahmen die Träger teil, die in Fredenberg <strong>LOS</strong>-Projekte durchführen oder<br />

deren Projekte schon abgeschlossen sind. Weiterhin wurde auch mit den Trägern Kontakt<br />

aufgenommen, die in Fredenberg angesiedelt sind, die aber keine <strong>LOS</strong>-Erfahrung haben. Hierzu<br />

gehören die Maximilian M. Kolbe Gemeinde mit der Kleiderkammer und die Friedenskirche mit<br />

„Muttis Markt-Meeting“. Am Workshop nahm Frau Berg von der Maximilian-M.-Kolbe-Gemeinde<br />

teil. Ein Gesprächstermin mit der Friedenskirche konnte aus zeitlichen Gründen erst im Juni<br />

stattfi nden.<br />

Evaluation:<br />

Die von März bis April durchgeführte Evaluierung durch eine Honorarkraft (durchgeführte<br />

Projekte im Jahr 2004) hat ergeben, dass alle Träger die <strong>LOS</strong>-Projekte durchgeführt haben, mit<br />

den Ergebnissen zufrieden sind. Zum Beispiel arbeitet die <strong>LOS</strong>-Nähwerkstatt von der Diakonie<br />

selbstständig. Weitere Beispiele sind der Mittagstisch mit der Ausbildung zur Köchin. Ebenso<br />

wurden die Chancen für Frauen, langfristig einen Arbeitsplatz zu bekommen, durch die Aktivitäten<br />

des Frauenkompetenzzentrums verbessert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!