24.11.2014 Aufrufe

4/2009 - Coburger Convent

4/2009 - Coburger Convent

4/2009 - Coburger Convent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhenanen-Treffen – so unterhaltsam wie interessant<br />

hatte das Treffen ebenso unterhaltsam<br />

wie präzise Bundesbruder Daniel<br />

Schneider, Rechtsanwalt am Ort. Es<br />

gab einen Begrüßungsnachmittag<br />

in einem freundlichen Parkcafé, ein<br />

fulminantes hanseatisch-historisches<br />

Ess- und Trink-›Gelage‹ in der ›Brauerkumpaney‹,<br />

eine Stadtrundfahrt per<br />

Kutschwagen, gezogen von gemütlichen<br />

Bräurössern, einen Stadtrundgang,<br />

geführt mit viel Witz und Anekdoten<br />

von historisch gewandeten<br />

und gewandten Stadtwächtern und<br />

Herolden und natürlich reichlich<br />

Einkehr zu Erfrischung und Atzung.<br />

Insgesamt freute man sich über viel<br />

Wissens- und Sehenswertes und viel<br />

Gelegenheit zu Plausch und Gedankenaustausch<br />

unter Bundesbrüdern,<br />

von denen man viele lange nicht sah.<br />

Keine Frage, daß es 2010 wieder ein<br />

Rhenanen-Ferien-Treffen geben wird.<br />

Diesmal in Düsseldorf (vorausgegangen<br />

waren schon Berg am Starnberger<br />

See, Höxter, Hohenlimburg, Mainz,<br />

Münster, Neuruppin, Regensburg,<br />

Saalfeld und Weinheim). Das Konzept<br />

hat sich prächtig bewährt.<br />

Bernd Glocke,<br />

Rhenania zu Jena und Marburg<br />

Mülheim<br />

60 Jahre VACC Mülheim<br />

an der Ruhr<br />

Am 6. November <strong>2009</strong> konnte die<br />

VACC Mülheim an der Ruhr im Mülheimer<br />

Restaurant ›Ratskeller‹ mit<br />

einer gelungenen Festveranstaltung<br />

die Feier ihres 60 jährigen Bestehens<br />

begehen. Waren in den ersten Jahrzehnten<br />

solche Jubiläums-Daten stets<br />

Anlaß für einen Kommers, hatte sich<br />

das im Laufe der Zeit geändert in<br />

einen gemeinsamen Abend mit unseren<br />

Damen, die – das sei nebenbei<br />

erwähnt – seit langem einen gut besuchten<br />

Damenstammtisch parallel<br />

zu den Herren der Schöpfung durchführen.<br />

Auch diesmal fand also das Jubelfest<br />

– mit 54 Teilnehmern – als<br />

eine Art ›Akademisches Festessen‹<br />

statt: Nach einem wohlschmeckenden<br />

Aperitif konnte im Laufe des<br />

Abends einem vorzüglichen Menü<br />

zugesprochen werden, natürlich<br />

mit den entsprechenden guten Getränken<br />

garniert.<br />

Der langjährige Vorsitzende der<br />

VACC Mülheim an der Ruhr, Vbr.<br />

Wilfried Arenz, Cimbria Freiburg,<br />

ging in seiner Ansprache auf einige<br />

besondere Ereignisse in der Geschichte<br />

der VACC ein. Schon am 22.9.1949<br />

wurde auf Initiative des verdienstvollen<br />

Vbr. Dr. Karl Gernand, Chattia<br />

Gießen, Tyrol Innsbruck, zunächst<br />

die VAL wiedergegründet, die sich<br />

dann nach dem Zusammenschluß<br />

von Landsmannschaften und Turnerschaften<br />

1952 mit der VAT vereinigte;<br />

Dr. Gernand blieb über 25 Jahre<br />

1. Vorsitzender, bis zu seinem Tode<br />

1977, in den letzten Jahren vertreten<br />

durch den 2. Vorsitzenden Dr. Heinz<br />

aus der Fünten, Troglodytia Kiel,<br />

Hasso-Borussia Marburg, der dann<br />

zunächst die Leitung übernahm und<br />

heute noch Kassenwart ist! Der Vorsitz<br />

wurde ab dem 1.1.1981 von Vbr.<br />

Arenz übernommen, der seitdem bis<br />

heute – und hoffentlich noch viele<br />

Jahre bei bester Gesundheit! – das<br />

Schiff der VACC durch die Wogen<br />

der Zeit steuert.<br />

Klar, daß einigen herausragenden<br />

Ereignissen in diesen langen Jahren<br />

besondere Erwähnung zuteil wurde;<br />

so z. B. die vielen Besichtigungen in<br />

Firmen, Museen, in Ateliers von bildenden<br />

Künstlern und Konzertbesuche,<br />

nicht zu vergessen die vielen<br />

geselligen Ereignisse wie Spargelessen,<br />

runde Geburtstage und so vieles<br />

mehr. Darauf wies als Vertreter der<br />

anderen akademischen Verbände –<br />

vertreten waren die VAC, VAB, CV<br />

und Wingolf – auch Herr Wbr. Auberg,<br />

VAC – Corps Franconia Fribergensis<br />

Sylvania Tharant zu Aachen,<br />

hin, der als typisches Geschenk des<br />

Ruhrgebiets (er ist selber Bergmann!)<br />

mit kräftigem »Glückauf!«eine echte<br />

Grubenlampe überbrachte (Bild<br />

links).<br />

Keine akademische Feier ohne<br />

entsprechenden Gesang! So erklang –<br />

an der Bierorgel begleitet von Vbr. Dr.<br />

Volker Kuntzsch, Cheruskia Darmstadt,<br />

manch kräftig gesungenes<br />

Kommerslied zur Abrundung eines<br />

äußerst gut gelungenen Abends. Die<br />

VACC Mülheim an der Ruhr – zurzeit<br />

mit 46 Mitgliedern – sieht vertrauensvoll<br />

und optimistisch in die Zukunft!<br />

Dr. Volker Thien,<br />

Alemanno-Palatia, Tyrol<br />

CC vor Ort<br />

CC-Blätter 4/<strong>2009</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!