24.11.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

293<br />

12/2001<br />

das Mitglied diese Schäden auf eigene Kosten zu beheben bzw. können die erforderlichen<br />

Reparaturarbeiten auf seine Kosten durchgeführt werden. Die im<br />

vorhinein zu leistenden Erhaltungsbeiträge gelten als Kautionserlag.<br />

Aufsicht<br />

§ 17<br />

Die Bauaufsicht gemäß FG. übt eine befugte Fachkraft aus, mit der die Genossenschaft<br />

in allen forstlichen und technischen Fragen das Einvernehmen herstellt.<br />

Gemäß § 73 FG. obliegt die rechtliche Aufsicht der Forstbehörde Bezirkshauptmannschaft).<br />

Wird der Bau der Forststraße aus öffentlichen Mitteln gefördert, so überwacht<br />

das Amt der Oö. Landesregierung, Landesforstdirektion, die wirtschaftliche Bauausführung<br />

und widmungsgemäße Verwendung der Förderungsmittel.<br />

Die dauernde Erhaltung der geförderten Forststraße kontrolliert die Bezirkshauptmannschaft<br />

- Bezirksforstinspektion.<br />

Auflösung<br />

§ 18<br />

Die Auflösung der Genossenschaft kann auf Grund eines Vollversammlungsbeschlusses<br />

durch behördlichen Ausspruch erfolgen, wenn für die Erhaltung der<br />

Forststraße anderweitig vorgesorgt wird und die Genossenschaft sowie deren<br />

Mitglieder ihre gesamten eingegangenen Verpflichtungen erfüllt haben oder<br />

wenn an dem Weiterbestand der Genossenschaft im Hinblick auf die gegebenen<br />

Verhältnisse kein forstwirtschaftliches Interesse besteht.<br />

Die Vorteilsflächen aller Beteiligter setzen sich folgend zusammensetzen:<br />

Name<br />

Parzelle<br />

Gesamtfläche<br />

in ha<br />

Vorteilsfläche<br />

in ha je Besitzer Baubeitrag<br />

Erhaltungsbeitrag<br />

Schönegger Waltraud 221/3 0,3314 0,3314<br />

221/4 16,7309 13,3000 13,6314 35,8 35,8<br />

Schober Claudia 277/2 9,8620 6,9000 6,9000 18,1 18,1<br />

Marktgem. Windischg. 277/3 8,9269 3,5000<br />

279/3 51,9773 14,0000 17,5000 46,1 46,1<br />

Der Obmann:<br />

GV Brunner berichtet noch kurz über die Forstausschusssitzung vom 19. Oktober<br />

2001. Auf der Tagesordnung standen die Punkte:<br />

• Projekt Forststraße Saurüsselgraben,<br />

• die Bäume am Kühberg und<br />

• Projekt Naturpark.<br />

Zum Projekt Forststraßenbau Saurüsselgraben: Es erfolgte auch in diesem Bereich<br />

eine Forstbegehung. Die Gemeinde besitzt dort einen Waldbestand im Alter<br />

von 140 – 160 Jahren, welcher aber nur mit dieser geplanten Forststraße erreichbar<br />

und daher auch nutzbar wäre. Zur Finanzierung ist zu sagen, dass auf<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!