24.11.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

297<br />

12/2001<br />

Material und Swietelsky 390.481,60<br />

Lohnkosten Land Oberösterreich 83.000,00<br />

offene Rechnungen 16.000,00<br />

Landesbeitrag Steinaktion 100.000,00<br />

Sparkassendividende 320.000,00<br />

489.481,60 420.000,00<br />

Saldo 69.481,60<br />

In dieser Aufstellung sind die Lohn- und Kfz-Kosten des Gemeindebauhofes<br />

für insgesamt rd. 567,5 Arbeits- und 245 Kfz-Stunden mit einer geschätzten<br />

Summe von ca. 190.000,-- ATS nicht enthalten. Für die durch die Erweiterung<br />

des Projektes bedingte Kostenüberschreitung von rd. 70.000,-- ATS liegt kein<br />

Gemeinderatsbeschluss vor.<br />

b) Abrechnung Sparmarkt<br />

Das Projekt Sparmarkt wurde ursprünglich mit rd. 450.000,-- ATS geschätzt.<br />

Die Herstellung des Gehsteiges wurde von der Landesstraßenverwaltung ü-<br />

bernommen, wobei dafür Lohnkosten in Höhe 10.638,-- angefallen sind. Die<br />

Leistensteine wurden gemeinsam mit dem Gerichtsplatz abgerechnet. Die Asphaltierung<br />

des Parkplatzes wurde von der Fa. Allbau mit 124.900,-- angeboten<br />

und mit 134.624,52 ATS abgerechnet, wovon derzeit 16.074,-- ATS noch<br />

nicht anerkannt sind. Somit hat der Sparmarkt Parkplatz ca. 145.262,-- ATS<br />

gekostet.<br />

c) Abrechnung Bauhofstadel<br />

Der Bauhofstadel hat bisher 631.059,-- ATS gekostet. Es fehlen noch einige<br />

Kleinigkeiten, sodass voraussichtlich mit rd. 650.000,-- ATS Gesamtkosten zu<br />

rechnen ist. Die Arbeits- und Kfz-Leistungen des Gemeindebauhofes betragen<br />

ca. 360.000,-- ATS. Ein Landesbeitrag von 100.000,-- ATS ist für die Außengestaltung<br />

dieses Projektes zugesagt. Im Budget sind 500.000,-- ATS eingeplant,<br />

für die Überschreitung von rd. 150.000,-- ATS ist ein Bedeckungsvorschlag<br />

zu erarbeiten.<br />

d) Allfälliges<br />

Im Zuge der letzten Prüfungsausschuss-Sitzung wurde die Schulausspeisung<br />

überprüft und Mängel in der technischen Ausstattung festgestellt. Insbesondere<br />

wurde festgestellt, dass eine Warmhaltegarnitur und eine Gemüseschneidemaschine<br />

fehlt. Dafür wurden Angebote eingeholt und soll nach Rückfrage<br />

mit dem Kochpersonal eine 3teilige, fahrbare Warmhaltegarnitur und eine<br />

Gemüseschneidemaschine angekauft werden. Es wird empfohlen noch kleinere<br />

Gefäße für die Warmhaltegarnitur zuzukaufen.<br />

Punkte für die nächste Prüfungsausschusssitzung sind: Hundeabgabe, Aufschließungsbeiträge,<br />

Anschlußgebühren und die Zweitwohnsitzabgabe.<br />

Der Vorsitzende erklärt dazu, dass, bedingt durch die Erweiterung des Projektes,<br />

weil die südseitig ans Gericht angebauten Garagen entfernt werden konnten, eine<br />

Kostenerhöhung unvermeidlich war. Dass sie nur mit ca. 15 % der Projektskosten<br />

ausgefallen ist, beweist die Sparsamkeit. Er stellt daher den Antrag an<br />

den Gemeinderat, diesen Fehlbetrag durch eine Erweiterung der Abdeckung aus<br />

der Sparkassendividende 1996 zu tätigen.<br />

297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!