24.11.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

287<br />

12/2001<br />

GV Koblmüller stellt fest, dass beim Caritas-Kindergarten wirklich wirtschaftlich<br />

und sparsam gewirtschaftet wird.<br />

Auf Antrag des Vorsitzenden beschließt der Gemeinderat einstimmig,<br />

durch Heben der Hand, dem Rechnungsergebnis, einem Fehlbetrag in der<br />

Höhe von 498.388,50 ATS, für das Kindergartenjahr 2000/2001 zuzustimmen.<br />

Einwendungen:<br />

3. Budget Kindergarten 2001/2002<br />

Das Budget für den Caritas Kindergarten für das Kindergartenjahr vom 1. 9. 2001<br />

– 31. 8. 2002 schließt mit einem Fehlbetrag von 500.000,-- ATS ab, der sich folgend<br />

ergibt:<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Fehlbetrag<br />

2.877.112,00 ATS<br />

3.377.111,00 ATS<br />

- 500.000,00 ATS<br />

Die Kinder kommen aus folgenden Gemeinden:<br />

Gemeinde Kinder je Kind Gemeindeanteil<br />

<strong>Windischgarsten</strong> 59 5.555,56 327.777,78<br />

Edlbach 12 5.555,56 66.666,67<br />

Roßleithen 6 5.555,56 33.333,33<br />

Rosenau 6 5.555,56 33.333,33<br />

Spital am Pyhrn 7 5.555,56 38.888,89<br />

Gesamtzahl der Kinder 90 5.555,56 500.000,00<br />

GV Schweiger möchte wissen, wie es das gibt, wenn heuer 15 Kinder weniger<br />

als im Vorjahr im Kindergarten sind und die Kosten dafür aber nicht erhöht worden<br />

sind, dass es fast die gleiche Einnahmenhöhe ergibt. Herr Bgm. Ing Norbert<br />

Vögerl stellt dazu fest, dass die Personalkosten um S 90.000,-- mehr ausmachen,<br />

welche wir uns vom Land erwarten dürfen.<br />

Auf Antrag des Vorsitzenden ist der Gemeinderat, mittels Heben der Hand,<br />

einstimmig mit dem neuen Budgetvoranschlag des Kindergartens für<br />

2001/2002 einverstanden.<br />

Einwendungen:<br />

4. Forststraßenbau<br />

GV Helmut Brunner berichtet: Wir haben das Projekt und die Finanzierung des<br />

Forststraßenprojektes „Saurüsslgraben“ vorbereitet. Aufgrund der grundsätzlichen<br />

Bereitschaft aller Beteiligten, das Straßenprojekt weiter zu betreiben wurde<br />

die Projektierung und die Gründung der Forststraßengemeinschaft in die Wege<br />

geleitet.<br />

287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!