22.12.2014 Aufrufe

Mit Weihnachts- Gewinnspiel! iPad zu gewinnen!

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELLES<br />

KULTURELLES<br />

Kreuzherrenschule - jetzt gut <strong>zu</strong> finden<br />

An der Kreuzherrenschule in Brüggen läuft<br />

jetzt keiner mehr so schnell vorbei ohne sie<br />

wahr<strong>zu</strong>nehmen, jedenfalls nicht, wenn man<br />

vom Nikolausplatz kommt.<br />

Jetzt leuchtet von der Fassade ein großes, farbenprächtiges<br />

Mosaik mit den Lettern der<br />

Kreuzherrenschule. Für den Schrift<strong>zu</strong>g wurden<br />

ca. 650 Mosaikplättchen verwendet. Das<br />

gesamte Kunstwerk ist ca. 6,00 m lang und<br />

64 cm hoch. Die Schrifthöhe beträgt 50 cm<br />

und die Schriftdicke 11 cm.<br />

In einer Tagesaktion am 24. November haben<br />

alle 240 Schüler der Grundschule unter<br />

Leitung des Künstlers Fritz Pietz die Mosaiksteine<br />

bemalt. Natürlich nicht alle gleichzeitig,<br />

sondern klassenweise in einem eigens<br />

dafür hergerichteten Raum.<br />

Je nach Jahrgangstufe bemalten die Kinder<br />

zwei bis drei Mosaiksteine.<br />

Jeder Stein erhielt ein signifikantes, individuell<br />

kreiertes Muster aus zwei Farben. Die<br />

Kinder hatten die Wahl zwischen den Farben<br />

Rot, Gelb, Blau. Grün, Violett und Orange.<br />

Freuen sich über das gelungene Werk: v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Gottwald, Künstler Fritz<br />

Pietz, Rektorin Rosemarie Rüther, Schulpflegschaftsvorsitzender Bernhard Kinold, Leiter des<br />

Amtes für Schule Wilfried Bouscheljong, RWE-Pate Thomas Allbrink und im Hintergrund Kinder<br />

der Klasse 2b.<br />

Es ist erstaunlich, dass die Kinder aus der<br />

Vielzahl von bemalten Mosaiksteinchen<br />

ihres herausfilterten. Sie hatten das fertige<br />

Kunstwerk kaum erblickt, da rief Margaretha<br />

schon:“ Ich weiß, wo mein Steinchen ist.“<br />

Der Künstler Fritz Pietz kommt aus Dülmen.<br />

Er ist Diplompädagoge und Maler. Er hatte<br />

die Idee mit den kleinen Plättchen aus wetterfesten<br />

Duripanel.<br />

Seit dem 10. Dezember hängt nun das farbenprächtige<br />

Unikat an der Fassade der Kreuzherrenschule,<br />

das alle Schülerinnen und<br />

Schüler der Kreuzherrenschule mitgestaltet<br />

haben.<br />

Bürgermeister Gerhard Gottwald ließ es sich<br />

nicht nehmen, die Montage vor Ort <strong>zu</strong> verfolgen.<br />

Ebenfalls mit dabei Amtsleiter Wilfried<br />

Bouscheljong, Schulamtsmitarbeiterin<br />

Annette Simon und Schulpflegschaftsvorsitzender<br />

Bernhard Kinold.<br />

„Das sind wir! Ein Haus, das lebt - ein Zusammenspiel“,<br />

freute sich Rosemarie Rüther,<br />

die Rektorin der Kreuzherrenschule und<br />

meinte damit nicht nur die Kinder, sondern<br />

auch das gesamte Kollegium, die <strong>Mit</strong>arbeiter<br />

und die Elternschaft.<br />

Möglich war dieses Projekt durch die Initiative<br />

von Herrn Thomas Allbrink, der auf<br />

das Companius-Projekt des RWE aufmerksam<br />

machte, das soziales Engagement fördert<br />

und fordert. Er leitete alles in die Wege<br />

und war selbst aktiv am Projekt beteiligt.<br />

Die Brüggener Kreuzherrenschule hat nun<br />

durch gemeinsames Wirken von Eltern, Kindern,<br />

Lehrpersonal, Verwaltung und einem<br />

Künstler ein neues Gesicht erhalten.<br />

www.kunstbedarf.net<br />

Keilrahmen, Öl-, Aquarell- und<br />

Acrylfarben, Kreiden + Kohle,<br />

Papier + Blöcke, Malmittel,<br />

Stifte, Modellierpasten/-gele,<br />

Kalligraphie, Spachtelmasse,<br />

Pinsel, Malstifte u.v.m.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!