25.12.2014 Aufrufe

CENAP REPORT

CENAP REPORT

CENAP REPORT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CENAP</strong> Report Nr. 305, Mai 2007<br />

Sonntagabend bei der Erscheinung, die besonders in Jägersborg, Nakskov,<br />

Kopenhagen, Vordingsborg und Frederiksund beobachtet wurde, um ein<br />

ferngesteuertes Geschoss aus diesen Ostsee-Stützpunkten der Sowjets handelt,<br />

wird noch unbterstrichen durch einen amtlichen dänischen Bericht, nach dem am<br />

20.September Offiziere eines dänischen Luftstützpunkts ein scheibenförmiges<br />

Objekt beobachteten, das sie mit Nachdruck als ferngesteuertes Geschoss<br />

bezeichneten.<<br />

>Hier war es ein Meteor. Hamburg (Eig.Bericht) - In verschiedenen Städten<br />

Nordwestdeutschlands, so in Kiel, Neumünster und einem östlichen Vorort<br />

Hamburgs, sahen gestern abend zahlreiche Menschen eine hellaufleuchtende<br />

fliegende Kugel am Himmel, die mit einem Schweif von West nach Ost zog. Der<br />

Körper erlosch nach ihren Beobachtungen auf seinem waagerechten Flug plötzlich<br />

in der Luft. Von astronomischen Beobachtungsstellen wurde zu gleicher Zeit<br />

weder ein Komet noch eine Sternschnuppe beobachtet. jedoch gab Prof.Heckmann<br />

von der Hambvurger Sternwarte der Abendpost auf Anfrage die Auskunft, dass es<br />

sich nach Vergleich aller Beobachtungen in diesem Fall offensichtlich um einen<br />

Meteor gehandelt haben müsse (nach dieser Auskunft hat also wohl die in<br />

Nordwestdeutschland beobachtete Erscheinung nichts mit den in Skandinavien<br />

gemachten Feststellungen zu tun. Die Red.)<<br />

"Raketen oder Meteore: Himmelserscheinungen von Tirol bis Skandinavien<br />

beobachtet" fragte sich Die Welt vom 29.September 1952: >Norddeutschland,<br />

Dänemark und Schweden waren am Sonntagabend der Schauplatz zahlreicher<br />

mysteriöser Beobachtungen, die von den einen als "Fliegende Untertassen", von<br />

anderen als ferngelenkte Raketengeschosse und von Dritten als Meteore<br />

angesprochen werden. Übereinstimmend berichteten Einwohner von Kiel,<br />

Neumünster und Hamburg, sie hatten eine leuchtende fliegende Kugel mit einem<br />

Schweif von West nach Ost ziehen sehen. Das Hamburger Observatorium<br />

registrierte die Himmelserscheinungen für etwa sechs Sekunden gegen 18.30 Uhr.<br />

Ein meteorologischer Sprecher bezeichnete sie als "eine feurige Kugel mit den<br />

typischen Merkmalen eines Meteors". Nach Mitteilungen der Bremer Wetterwarte<br />

ist ein so auffälliger Himmelskörper seit langer Zeit nicht mehr gesehen worden.<br />

Er strahlte ein gleichmäßig starkes Licht aus, das wegen des wolkenlosen Himmels<br />

sehr gut zu beobachten war. Im Außenfernergebiet bei Berwang in Tirol wurden<br />

schon in der vergangenen Woche Erscheinungen beobachtet, die zunächst wie<br />

silbrig glänzende Scheiben aussahen, sich rasch in Streifen umwandelten und sich<br />

dann in östlicher Richtung bewegten. Lautes Motorengeräusch sei, so wird<br />

behauptet, wahrend der halben Minute zu hören gewesen, in der die<br />

Erscheinungen sichtbar waren. In Dänemark werden die Beobachtungen, die<br />

zeitlich etwas später als in Norddeutschland lagen, von Meteorologen und<br />

Offizieren als ferngesteuerte Geschosse unbekannter Herkunft gedeutet. Nach der<br />

Zusammenstellung aller dortigen Meldungen ergab sich, dass die Erscheinungen<br />

nur längs der Ostseeküste zwischen der deutschen Grenze und dem Nordteil der<br />

Insel Seeland gesehen wurden. Die Stockholmer Zeitungen bringen heute<br />

umfangreiche Berichte und fotografische Aufnahmen "von einer Invasion<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!