25.12.2014 Aufrufe

CENAP REPORT

CENAP REPORT

CENAP REPORT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CENAP</strong> Report Nr. 305, Mai 2007<br />

Seenlandschaft rund um Lindesberg (200 km westlich von Stockholm) zu<br />

bewundern. Sie waren ganz alleine, als Erik auf die Idee kam, mit seiner alten<br />

Kamera ein Bild der Umgebung zu machen. Während der Aufnahme glaubte er<br />

kurz einen scharfen, grünlich-weißen Lichtschweif in etwa nordwestlicher<br />

Richtung aus 45 Grad Höhe durch das Bild ziehen gesehen zu haben, während<br />

kurz ein zischender Ton in der Luft lag. Dann war auch schon alles vorbei. Die<br />

beiden wunderten sich, das man Tage einen Meteoriten sehen könne (1) - an die<br />

Geisterraketen dachten sie dabei gar nicht. Erst Tage später wurde der Film dann<br />

entwickelt und als sie dann in der Zeitung von den mysteriösen Geisterraketen<br />

gelesen hatten, wandten sie sich an das Verteidigungsministerium und gaben dort<br />

den Negativstreifen ab, da das Ministerium die Bevölkerung aufgerufen hatte,<br />

entsprechendes Bildmaterial abzuliefern. Sie wurden kurz im Büro von Major Nils<br />

Ahlgren dazu befragt und wie es schien war die Aufnahme "ein großes Geheimnis<br />

für ihn". Dort ließ dann auch Colonel Bengt Jacobsson Abzüge anfertigen und<br />

schickte den Negativstreifen wieder zurück, wo er lange Zeit im Briefkasten der<br />

Reuterswärd´s lag da die beiden schon wieder unterwegs waren. Sie selbst waren<br />

erstaunt, als plötzlich in einigen großen Zeitungen wie der Morgontidningen ihr<br />

Foto abgedruckt worden war. Offensichtlich hatte Jacobsson das Bild der Presse<br />

übergeben, die ab dem 9.August das Bild dann als Aufnahme einer<br />

"Geisterrakete" abdruckten (übrigens bekamen die Fotografen später 50 Kronen<br />

Honorar dafür). Die Reuterswärd´s waren diesbezüglich etwas verärgert, da für sie<br />

die Aufnahme nichts weiter als das Bild von einem Feuerballmeteor war "und<br />

keine Geisterrakete". Im Zuge dieser Ereignisse vom 9.Juli 1946 soll mehrfach<br />

seltsames Material aufgefunden worden sein, welches auf diese Erscheinung<br />

zurückging. Umfangreiche Untersuchungen des vom Militär eingesammelten<br />

Materials fanden statt (aber erst bis zum 21.September waren die Analysen hierzu<br />

abgeschlossen; es handelte sich durchweg um harmlose Kohle- oder<br />

Schlacke-Klumpen, die ganz sicher nichts mit dem Phänomen zu tun hatten und<br />

schon deswegen offensichtlich nichts damit zu tun haben konnten, weil es auf ihnen<br />

Vegetation gab). Ab dem 17.Juli wurden südschwedische Radarstationen in<br />

Alarmbereitschaft versetzt und sie sollten nach schnellen Objekten aus dem Osten<br />

kommend Ausschau halten - direkt nach dem Kurzbesuch von US-Marineminister<br />

James Forrestal (der seit dem 22.Januar Chef der Central Intelligence Group in<br />

Washington war, dem CIA-Vorläufer) bei Schwedens Kriegsminister Allan Vought<br />

in Stockholm. Die Newsweek vom 25.Juli verdächtigte diese Erscheinungen "als<br />

russische Antwort auf Bikini".<br />

(1) = Tatsächlich hatte auch Professor Bertil Lindblad vom Observatorium der<br />

Stadt Stockholm die Aufnahme etwa ein Jahr später (weil erst da jemand im<br />

Ministerium auf den Gedanken gekommen war, mal einen Astronomen<br />

diesbezüglich zu konsultieren) dann so als Tageslicht-Feuerball bewertet.<br />

Danach ging es Schlag auf Schlag und am 11.August gab es eine weitere<br />

Massensichtung um 20:45 h (ein Astronom, der das Phänomen in Urlaub aus der<br />

abseits gelegenen Insel Gotland sah, identifizierte es als roten Feuerball-Boliden<br />

und wunderte sich später über die Zeitungsmeldungen worin es eine<br />

"Geister-Rakete" oder ein "Luft-Torpedo" genannt wurde) mit fast 400<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!