27.12.2014 Aufrufe

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel für die Ermittlung der maximalen Tragfähigkeit:<br />

Bei einem Lastschwerpunkt D von 600 mm und einer maximalen Hubhöhe H von<br />

3600 mm beträgt die maximale Tragfähigkeit Q 1105 kg.<br />

4.3 Lastdiagramm Gabelzinken (Grundgerät)<br />

Das Lastdiagramm Gabelzinken gibt die Tragfähigkeit Q der Gabelzinken in kg an. In<br />

einem Diagramm wird gezeigt, wie groß die maximale Tragfähigkeit bei unterschiedlichen<br />

Lastschwerpunkten D (in mm) ist.<br />

4.4 Lastdiagramm Anbaugerät<br />

Das Lastdiagramm Anbaugeräte gibt die Tragfähigkeit Q des Fahrzeuges in Verbindung<br />

mit dem jeweiligen Anbaugerät in kg an. Die im Lastdiagramm für das Anbaugerät<br />

angegebene Serien-Nr. muß mit dem Typenschild des Anbaugerätes übereinstimmen,<br />

da die Tragfähigkeit jeweils speziell vom Hersteller angegeben wird. Sie<br />

wird in gleicher Weise wie die Tragfähigkeit des Fahrzeuges angezeigt und ist sinngemäß<br />

zu ermitteln.<br />

Die pfeilförmigen Markierungen (46 und<br />

47) am Innen- bzw. Außenmast zeigen<br />

dem Fahrer, wann er die im Lastdiagramm<br />

vorgeschriebenen Hubhöhengrenzen<br />

erreicht hat.<br />

46 47<br />

1203.D<br />

B 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!