27.12.2014 Aufrufe

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Fahren<br />

F<br />

Bei Fahrten in elektromagnetischen Feldern außerhalb der zugelassenen Grenzwerte,<br />

kann es zu unkontrollierten Fahrbewegungen kommen.<br />

Sofort NOT-AUS (Hauptschalter) betätigen, das Fahrzeug mit der Betriebsbremse<br />

abbremsen und die Feststellbremse anziehen.<br />

Störungsursache feststellen, ggf. Hersteller-Service benachrichtigen.<br />

Z<br />

F<br />

Sicherheitsschalter, Fahrersitz<br />

Bei nichtbesetztem Fahrersitz bzw. bei zu hoch eingestelltem Fahrergewicht ist die<br />

Fahrfunktion durch den Sicherheitsschalter unterbrochen (siehe Kapitel E, Abschnitt<br />

"Fahrergewicht einstellen").<br />

Nur mit geschlossenen und ordnungsgemäß<br />

verriegelten Hauben fahren.<br />

Fahrwege müssen frei von Hindernissen<br />

sein.<br />

Fahrgeschwindigkeit den Gegebenheiten<br />

der Fahrwege, des Arbeitsbereiches<br />

und der Ladung anpassen!<br />

– Gabelträger ca. 200 mm anheben, so<br />

daß die Gabelzinken vom Boden frei<br />

sind.<br />

– Hubgerüst ganz nach hinten neigen.<br />

M<br />

Der Fahrtrichtungsschalter kann je<br />

nach Fahrzeugvariante<br />

am Solo-Pilot (14) oder<br />

14<br />

am Multi-Pilot (39) angebracht sein.<br />

39<br />

1203.D<br />

E 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!