27.12.2014 Aufrufe

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F<br />

Beim Transport von Lasten muß das<br />

Hubgerüst in Rückneigung und die Gabelzinken<br />

möglichst weit abgesenkt<br />

sein.<br />

F<br />

Last transportieren<br />

Ist die Last so hoch gestapelt, daß die<br />

Sicht nach vorne behindert ist, rückwärts<br />

fahren.<br />

F<br />

– Fahrzeug mit dem Fahrpedal (6) feinfühlig<br />

beschleunigen und mit dem<br />

Bremspedal (7) vorsichtig abbremsen.<br />

Dabei immer bremsbereit sein.<br />

– Fahrgeschwindigkeit der Beschaffenheit<br />

der Fahrwege und der transportierten<br />

Last anpassen.<br />

– An Kreuzungen und Durchfahrten auf<br />

anderen Verkehr achten.<br />

– An unübersichtlichen Stellen nur mit<br />

Einweiser fahren.<br />

An Gefällen und Steigungen die Last immer<br />

bergseitig transportieren, niemals<br />

quer befahren oder wenden.<br />

Last absetzen<br />

3<br />

M<br />

F<br />

– Fahrzeug vorsichtig an das Lastaufnahmemittel<br />

heranfahren.<br />

– Feststellbremse (3) einlegen.<br />

– Hubgerüst senkrecht stellen.<br />

– Gabelzinke auf die richtige Höhe zum<br />

Lastaufnahmemittel anheben.<br />

– Feststellbremse lösen.<br />

– Vorsichtig in das Lastaufnahmemittel<br />

hineinfahren.<br />

– Last langsam absenken, bis die Gabelzinken<br />

frei sind.<br />

Hartes Aufsetzen der Last vermeiden,<br />

um Ladegut und Lastaufnahmemittel<br />

nicht zu beschädigen.<br />

Vorneigen bei angehobenem Lastaufnahmemittel<br />

nur vor oder über dem Stapel.<br />

7<br />

6<br />

1203.D<br />

E 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!