27.12.2014 Aufrufe

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.10 Anhängelasten<br />

M<br />

Der Fahrer muss sich vor dem Ankuppeln davon überzeugen, dass die max. Anhängelast<br />

nicht überschritten wird.<br />

Zulässige Anhängelast<br />

Gerät<br />

Eigengewicht Zugkraft Anhängelast<br />

(kg) (N) (kg)<br />

<strong>EFG</strong> <strong><strong>316</strong>k</strong> 2850 12700 8550<br />

<strong>EFG</strong> <strong>316</strong> 3025 12700 9075<br />

<strong>EFG</strong> <strong><strong>318</strong>k</strong> 3130 12700 9390<br />

<strong>EFG</strong> <strong>318</strong> 3215 12700 9645<br />

<strong>EFG</strong> <strong>320</strong> 3230 12000 9690<br />

6 Störungshilfe<br />

Dieses Kapitel ermöglicht dem Benutzer, einfache Störungen oder die Folgen von<br />

Fehlbedienung selbst zu lokalisieren und zu beheben. Bei der Fehlereingrenzung ist<br />

in der Reihenfolge der in der Tabelle vorgegebenen Tätigkeiten vorzugehen.<br />

M<br />

Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen<br />

Fahrzeug<br />

fährt nicht<br />

Last läßt sich<br />

nicht heben<br />

Fehleranzeige<br />

im Display<br />

– Batteriestecker – Batteriestecker prüfen, ggf. einstecken<br />

nicht eingesteckt<br />

– Hauptschalter – Hauptschalter entriegeln<br />

gedrückt<br />

– Schaltschloß – Schaltschloß in Stellung "I" schalten<br />

in Stellung "0"<br />

– Batterieladung – Batterieladung prüfen, ggf. Batterie laden<br />

zu gering<br />

– Sicherung defekt – Sicherungen prüfen<br />

– Fahrzeug nicht<br />

betriebsbereit<br />

– Sämtliche unter Störung "Fahrzeug fährt<br />

nicht" angeführten Abhilfemaßnahmen<br />

durchführen<br />

– Hydraulikölstand – Hydraulikölstand prüfen<br />

zu niedrig<br />

– Sicherung defekt – Sicherungen prüfen<br />

– Fahrzeug nicht<br />

betriebsbereit<br />

– Softwarefehler<br />

– Hauptschalter NOT-AUS drücken oder<br />

Schaltschlüssel auf Stellung 0 drehen,<br />

nach ca. 3 sec. gewünschte Arbeitsfunktion<br />

nochmals wiederholen<br />

Konnte die Störung nach Durchführung der "Abhilfemaßnahmen" nicht beseitigt werden,<br />

verständigen Sie bitte den Hersteller-Service, da die weitere Fehlerbehebung<br />

nur von besonders geschultem und qualifiziertem Service-Personal durchgeführt<br />

werden kann.<br />

1203.D<br />

E 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!