27.12.2014 Aufrufe

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

EFG 316k/ 316/ 318k/ 318/ 320 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Batterie freilegen<br />

F<br />

F<br />

Fahrzeug gesichert abstellen (siehe Kapitel E).<br />

– Lenksäulenarretierung (1) lösen,<br />

Lenksäule nach vorne schieben und in<br />

dieser Position sichern.<br />

Erhöhte Aufmerksamkeit beim Ent- und<br />

Verriegeln der Steuerventilhaube.<br />

1<br />

Mit Multi-Pilot (Option):<br />

– Steuerventilhaube (2) bis zum Einrasten<br />

nach vorne ziehen.<br />

– Batteriehaube mit Fahrersitz (3) vorsichtig<br />

nach hinten klappen.<br />

Mit Solo-Pilot:<br />

3 2<br />

– Durch Drücken des Hebels (4) Steuerventilhaube<br />

(2) entriegeln und diese<br />

nach vorn schwenken.<br />

– Batteriehaube mit Fahrersitz (3) vorsichtig<br />

nach hinten klappen.<br />

2<br />

4<br />

F<br />

– Batteriestecker (5) herausziehen.<br />

– Ggf. vorhandene Isoliermatte von der<br />

Batterie nehmen.<br />

Verbinden und Trennen von Batteriestecker<br />

und Steckdose darf nur bei<br />

ausgeschaltetem Hauptschalter und Ladegerät<br />

erfolgen.<br />

5<br />

1203.D<br />

D 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!