27.12.2014 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Ausgabe 267, Februar 2014

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ar 2015 vormerken und Kontakt<br />

zum CCW aufnehmen, E-Mail:<br />

karten@ccw-info.de.<br />

FRANK HENNIG<br />

FRANK HENNIG<br />

Die an einem Freitag veranstaltete<br />

Riesling Gala bildete zudem den<br />

Auftakt für „das“ CCW-Wochenende<br />

im Kurhaus. Am Samstag<br />

folgte die ebenfalls gut besuchte<br />

Kostümsitzung und am Sonntag<br />

die Narrensitzung in Zusammenarbeit<br />

mit dem Amt für soziale<br />

Arbeit. Auch zu diesen Veranstaltungen<br />

präsentierte der CCW unter<br />

der Sitzungspräsidentschaft<br />

von Michael Wink hochkarätige<br />

Programmbeiträge, darunter beispielsweise<br />

Spitzenredner wie<br />

„Drohne Waldemar“ Helmut<br />

Fritz und „Willi Windhund“ Horst<br />

Jürgen Radelli, Tanzgarden der Fidelen<br />

Elf aus Wiesbaden und die<br />

höchst akrobatischen „Sandhasen“<br />

aus Oberlar.<br />

Zu Recht wurde während des gesamten<br />

Wochenendes mehrfach<br />

die CCW-Club-Hymne „La-lala“<br />

mit in die Höhe gestreckten<br />

Armen und drehenden Händen<br />

angestimmt, was der Insider als<br />

höchste Huldigung für die Akteure<br />

zu deuten weiß.<br />

(fhg)<br />

Winzer Ralph Speicher-Schuth<br />

besang seine Weine.<br />

„Familienbild“ aller Narrenlustaktiven während des Jubiläumsempfangs.<br />

Viele Ehrungen bei der Narrenlust<br />

Ein wahrer Ehrungs-Marathon<br />

fand beim diesjährigen Jubiläumssektempfang<br />

des Carnevalvereins<br />

Narrenlust Waldstraße<br />

statt. 200 Gäste – Narrenlust-<br />

Aktive und Vertreter aller Wiesbadener<br />

Fastnachtsvereine – hatten<br />

sich dazu am 16. <strong>Februar</strong><br />

im festlich geschmückten Germaniaheim<br />

zu ungewöhnlich<br />

früher Stunde eingefunden.<br />

Anlass für den großen Empfang<br />

waren gleich mehrere närrische<br />

Jubiläen: 11 Jahre Sitzungspräsident<br />

Dieter Schubert, 33 Jahre<br />

Narrenlust Waldstraße, 44 Jahre<br />

Gesangsgruppe „Ochsenbachraben“<br />

und 88 Jahre Ehrenvorsitzender<br />

Richard Knörzer.<br />

Höhepunkt der Ehrungen war<br />

der Doppel-Ritterschlag von<br />

Günter Berghäuser und Karl<br />

Stößel, die beide die höchste<br />

Fastnachtsauszeichnung, das<br />

„Goldene Vlies“, verliehen bekamen.<br />

Dem sichtlich bewegten<br />

Narrenlust-Sitzungspräsidenten<br />

Dieter Schubert wurde zudem<br />

von Roland Grundmann von der<br />

Interessengemeinschaft mittelrheinischer<br />

Karneval im Namen<br />

des Bundes Deutscher Karneval<br />

(BDK) der Verdienstorden<br />

in Gold umgehängt. Marianne<br />

Schmied, Laura Zell und Nadine<br />

Kofler erhielten Dacho-Ehrennadeln<br />

in unterschiedlichen Abstufungen.<br />

Manfred Weinand und<br />

Norbert Gohl wurde die Narrenlust-Verdiensturkunde<br />

verliehen.<br />

Melina Junkermann, Alicja Grabowska<br />

und Lisa-Marie Christ<br />

wurden BDK-Treueabzeichen<br />

angesteckt.<br />

Umrahmt wurden die Ehrungen<br />

von einem fastnächtlichen Programm,<br />

welches vorwiegend<br />

von den zahlreichen Tänzerinnen<br />

der Narrenlust bestritten<br />

wurden. Die Jubiläumsfestrede<br />

auf die Mehrfachjubiläen hielt<br />

Guntram Eisenmann mit der ihm<br />

eigenen „Ernsthaftigkeit“ – statt<br />

einer Jubiläumstorte überreichte<br />

er dem Narrenlust-Vorsitzenden<br />

Ulrich Weinerth eine Backmischung<br />

„zum selber backen“.<br />

Die Kenntnis zahlreicher Vereinsinterna<br />

belegte Kabarettistin<br />

Gerlinde Fink in ihrem vergnüglichen<br />

Vortrag. „Die Gartenzwerge“<br />

– die Gesangsformation des<br />

Carneval Clubs Wiesbaden –<br />

gratulierten musikalisch und auf<br />

sehr sympatische Art und Weise<br />

mit speziell auf das Jubiläum der<br />

„Ochsenbachraben“ umgetexteten<br />

Liedern.<br />

Dacho-Vorsitzender Werner<br />

Mühling fasste es als einer der<br />

zahlreichen Grußwort-Redner<br />

an diesem Vormittag am treffendsten<br />

in einem Satz zusammen:<br />

„Ohne die Narrenlust<br />

Waldstraße wäre nicht nur die<br />

Fastnacht, sondern auch die<br />

ganze Stadt Wiesbaden ärmer.“<br />

(fhg)<br />

<br />

<br />

seit 1901<br />

DIE BRASSERIE IM HENKELLPARK<br />

bis 8. März Spanische Wochen<br />

Tapas, Paella, Sangria und mehr ....<br />

5. März<br />

Traditionelles Heringsessen<br />

Matjes & andere Fische auf feine Art<br />

20. März bis 12. April<br />

Frühlingserwachen<br />

... da landet der Lenz auf dem Teller<br />

Nibelungenstraße 19<br />

65187 Wiesbaden<br />

Fon 0611-1357347<br />

Mo.-Fr. 11.30-24.00 Uhr<br />

Sa. 17.00-24.00 Uhr<br />

Sonntag Ruhetag<br />

www.casanova-wiesbaden.de<br />

Grabpflege · Grabanlagen<br />

Dauergrabpflege-Verträge<br />

Vorsorge-Beratung · Trauerfloristik<br />

Fleurop-Service<br />

Zeitgerechte Floristik für jeden Anlass<br />

Bernhard-May-Str. 23 (am Friedhofseingang)<br />

Wiesbaden-Biebrich · Tel. 0611/667 06<br />

Samstags bis 17 Uhr geöffnet<br />

www.gaertnerei-hassenbach.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / FEBRUAR <strong>2014</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!