27.12.2014 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Ausgabe 267, Februar 2014

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Terminübersicht<br />

6. März <strong>2014</strong><br />

20 Uhr, „Woi, Weck und<br />

Worscht“, Mundart-Kabarett mit<br />

„Gertrud“ Gerlinde Fink, eingebettet<br />

in eine Vier-Gang-Vesper,<br />

Kulturclub Biebrich, Armenruhstraße<br />

23<br />

7. März <strong>2014</strong><br />

20 Uhr, Konzert von „DueDonne“<br />

im Rahmen der Daniel-Honsack-Konzertreihe<br />

im Biebricher<br />

Rathaus, Rathausstraße 63, Eintritt<br />

frei, Spende erbeten<br />

9. März <strong>2014</strong><br />

14 – 16 Uhr, Kindersachenflohmarkt,<br />

Kita Toni-Sender-Haus,<br />

Rudolf-Dyckerhoff-Straße 30<br />

9. März <strong>2014</strong><br />

14.30 – 17.30 Uhr, Tanztee mit<br />

Lutz Riebensahm bei Kaffee und<br />

Kuchen, Treffpunkt Aktiv (Martin-Hörner-Zentrum),<br />

Galatea-<br />

Anlage<br />

11. März <strong>2014</strong><br />

16 – 17 Uhr, Sprechstunde des<br />

Ortsvorstehers im Biebricher Rathaus,<br />

Rathausstraße 63, 1. Stock,<br />

Zimmer 33<br />

11. März <strong>2014</strong><br />

18.30 Uhr, öffentliche Sitzung<br />

des Ortsbeirats Biebrich, Rathaus<br />

Biebrich, Rathausstraße 63 (Bürgerfragestunde<br />

zu Beginn)<br />

12. März <strong>2014</strong><br />

15 Uhr, Führung des Verschönerungs-<br />

und Verkehrsvereins durch<br />

das Schloss Biebrich, Treffpunkt<br />

Rotunde, Parkseite<br />

13. März <strong>2014</strong><br />

20 Uhr, Stella Jürgensen mit<br />

„Stella‘s Morgenstern – Beautiful<br />

Songs“, Jiddische Lieder und Tangos,<br />

Kulturclub Biebrich, Armenruhstraße<br />

23<br />

15. März <strong>2014</strong><br />

19.30 Uhr, Benefiz-Orgelkonzert<br />

mit Kirchenmusikdirektor Klaus<br />

Uwe Ludwig, Hauptkirche Biebrich,<br />

Straße am Schlosspark<br />

16. März <strong>2014</strong><br />

16 Uhr, Frühlingskonzert mit dem<br />

Johann-Strauß-Ensemble (Leitung:<br />

Herbert Siebert), Schloss<br />

Biebrich<br />

18. März <strong>2014</strong><br />

18.30 Uhr, öffentliche Sitzung<br />

des Ortsbeirats Amöneburg, Rettungswache<br />

Süd, Wiesbadener<br />

Landstraße 80-82 (Bürgerfragestunde<br />

zu Beginn)<br />

28. März <strong>2014</strong><br />

14.30 Uhr, musikalischer Nachmittag<br />

mit „Heller und Durst“,<br />

Saal des Toni-Sender-Hauses,<br />

Rudolf-Dyckerhoff-Straße 30<br />

29. März <strong>2014</strong><br />

14 – 16 Uhr, Kindersachenflohmarkt,<br />

Kita Tandem, Albert-<br />

Schweitzer-Allee 46<br />

29. März <strong>2014</strong><br />

20 Uhr, Degustationsabend mit<br />

französischen Weinen und Lesung<br />

mit Renate Kohn unter dem<br />

Titel „Julia Child – Mastering the<br />

Art of French Cooking“, Kulturclub<br />

Biebrich, Armenruhstraße 23<br />

Alle Angaben ohne Gewähr!<br />

Dies ist nur eine Veranstaltungsauswahl – weitere Termine sind<br />

den Artikeln in dieser <strong>BIEBRICHER</strong>-<strong>Ausgabe</strong> zu entnehmen.<br />

<strong>DER</strong><br />

<strong>BIEBRICHER</strong> – Termine <strong>2014</strong><br />

Redaktionsschluss Anzeigenschluss Erscheinungstag<br />

März 15. 03. <strong>2014</strong> 17. 03. <strong>2014</strong> 28. 03. <strong>2014</strong><br />

April 12. 04. <strong>2014</strong> 14. 04. <strong>2014</strong> 25. 04. <strong>2014</strong><br />

Mai 10. 05. <strong>2014</strong> 12. 05. <strong>2014</strong> 23. 05. <strong>2014</strong><br />

Juni 07. 06. <strong>2014</strong> 10. 06. <strong>2014</strong> 20. 06. <strong>2014</strong><br />

Juli 12. 07. <strong>2014</strong> 14. 07. <strong>2014</strong> 25. 07. <strong>2014</strong><br />

August 09. 08. <strong>2014</strong> 11. 08. <strong>2014</strong> 22. 08. <strong>2014</strong><br />

September 13. 09. <strong>2014</strong> 15. 09. <strong>2014</strong> 26. 09. <strong>2014</strong><br />

Oktober 11. 10. <strong>2014</strong> 13. 10. <strong>2014</strong> 24. 10. <strong>2014</strong><br />

November 08. 11. <strong>2014</strong> 10. 11. <strong>2014</strong> 21. 11. <strong>2014</strong><br />

Dezember 04. 12. <strong>2014</strong> 05. 12. <strong>2014</strong> 16. 12. <strong>2014</strong><br />

Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten!<br />

Närrischer Fahrplan<br />

1. März <strong>2014</strong><br />

19.11 Uhr, 2. Prunksitzung bei<br />

Kolpings Närrischen Gesellen,<br />

Kettelerhaus, Breslauer Straße 1<br />

2. März <strong>2014</strong><br />

13.11 Uhr, Fastnachtsonntagszug<br />

durch die Wiesbadener<br />

Innenstadt<br />

2. März <strong>2014</strong><br />

15.31 Uhr, Kinderfastnacht<br />

bei Kolpings Närrischen Gesellen,<br />

Kettelerhaus, Breslauer<br />

Straße 1<br />

Als sich der Carnevalverein<br />

Narrenlust Walstraße in seiner<br />

August-Vorstandsitzung<br />

entschloss, zum 33-jährigen<br />

Jubiläum des Vereins und zum<br />

44-jährigen Jubiläum seiner Gesangsgruppe<br />

„Die Ochsenbachraben“<br />

eine CD zu produzieren,<br />

war vielen noch nicht klar, was<br />

es bedeuten würde, zehn Sänger<br />

und Musiker unter einen<br />

Hut zu bringen. Doch mittlerweile<br />

ist klar: Das Ergebnis kann<br />

sich sehen und vor allem hören<br />

lassen.<br />

2. März <strong>2014</strong><br />

19.31 Uhr, Fastnachtssonntagsball<br />

der Gemeinde Herz-<br />

Jesu im Alfred-Delp-Haus,<br />

Tannhäuser Straße 44<br />

3. März <strong>2014</strong><br />

15.11 Uhr, Kinderfastnacht<br />

des Turnvereins Waldstraße,<br />

Turnhalle, Buchenstraße<br />

4. März <strong>2014</strong><br />

15.11 Uhr, Kinderfastnachtsumzug<br />

der Gibber Kerbegesellschaft<br />

auf den Straßen der<br />

Gibb, Zugaufstellung obere<br />

Gaugasse<br />

„Ochsenbachraben“<br />

veröffentlichen neue CD<br />

Anfang Januar <strong>2014</strong> hat es dann<br />

geklappt: Sänger und Musiker<br />

trafen sich an zwei Tagen im<br />

Tonstudio. An einem Tag spielten<br />

Christoph Paul (Keyboard)<br />

und Manfred Chladek (Schlagzeug<br />

und Kongas) alle Titel instrumental<br />

im Studio Tonquelle<br />

Selters ein. Am darauffolgenden<br />

Tag kamen die Sänger Günter<br />

Berghäuser, Manfred Chladek,<br />

Heinz Walter Diels, Jörg<br />

Görlich, Christoph Paul, Günter<br />

Putzel, Hans Schmied, Dieter<br />

Schubert, Karl Stößel und Rolf<br />

Wettengel zum Einsingen von<br />

insgesamt 14 Titeln in das Studio.<br />

„Die Wahl des Tonstudios<br />

war ein echter Glücksgriff“,<br />

berichtet Manfred Chladek.<br />

Die Zusammenarbeit zwischen<br />

dem Studioleiter Michael Krämer<br />

und den Ochsenbachraben<br />

sei sehr harmonisch und kreativ<br />

gewesen. Ende Januar wurde in<br />

einem 13-stündigen Studio-Marathon<br />

von Michael Krämer und<br />

Manfred Chladek die CD abgemischt,<br />

damit sie rechtzeitig ins<br />

Presswerk kam.<br />

Ab sofort ist die CD für närrische<br />

11,11 Euro, plus Versandkosten,<br />

in der Geschäftsstelle der Narrenlust<br />

Waldstraße, Waldstraße<br />

67, erhältlich. Weitere Informationen<br />

und Bestellungen<br />

auch unter der Telefonnummer<br />

(0172) 2629590 oder über das<br />

Internet www.narrenlust-waldstrasse.de.<br />

(red/fhg)<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / FEBRUAR <strong>2014</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!