28.12.2014 Aufrufe

Nr. 168.pdf - Waldner Firmengruppe

Nr. 168.pdf - Waldner Firmengruppe

Nr. 168.pdf - Waldner Firmengruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trockenschrank-Units<br />

für explosionsfähige Pharma-Produkte<br />

am Beispiel des Projekts Bayer Schering Berlin (D)<br />

von wolfgang.hilt@waldner.de<br />

Bei der Fa. Bayer Schering Pharma AG sind in bestehende Gebäude neue Technika für die Klinikmuster-Fertigung<br />

im Bereich der pharmazeutischen Technologie eingerichtet worden. Zahlreiche<br />

verschiedene pharmazeutische und chemisch-pharmazeutische Produkte werden hier erforscht und<br />

weiterentwickelt, wobei auch die Trocknung unter Vakuum zur Anwendung kommt.<br />

Trockenschrank in konsequentem Pharmadesign<br />

Kernstück der Units sind unsere Vakuum-Trockenschränke<br />

aus der Baureihe VTP, die konsequent für die gestiegenen<br />

Anforderungen in der Pharma-Industrie weiterentwickelt<br />

worden sind. Sie zeichnen sich durch ein cGMP-gerechtes<br />

Design aus, das die hohen Anforderungen der FDA erfüllt.<br />

Die effektive Trocknungsfläche liegt mit 1,0 m 2 in einer für<br />

Technikumsanlagen geeigneten Größenordnung und bietet<br />

eine Füllkapazität von ca. 25 – 30 Liter.<br />

Vakuum-Trockenschrank eingebaut in Reinraumwand.<br />

Vacuum tray dryer built into clean room wall.<br />

Dem Kunden präsentiert sich der Trockenschrank als<br />

totraumfreier Pharma-Vakuum-Trockenschrank mit gleichmäßig<br />

beheizbaren Stellflächen, die in der Rückwand eingeschweißt<br />

sind. Das Ergebnis dieser besonderen Bauweise<br />

sind exzellente Zugänglichkeit, Einsehbarkeit und Reinigbarkeit.<br />

Eine vollständig verschliffene Oberfläche des rechteckigen<br />

Innenraumes (Ra = 0,8 µm), beheizte Wände zur<br />

Vermeidung von Kondensatbildung sowie mit großzügigen<br />

Radien gerundete Ecken und Kanten sind hier charakteristische<br />

Ausstattungsmerkmale.<br />

Der Innenraum des Vakuum-Trockenschrankes ist für absolutes<br />

Vakuum ausgelegt, der Heizraum für einen Überdruck<br />

von 3,0 bar gemäß PED 97/23/EG. Die produktberührten<br />

Teile sind in Werkstoff 1.4404 gefertigt.<br />

Package Unit mit kompakter Zugänglichkeit<br />

Von Bayer Schering Pharma AG in Berlin erhielten wir<br />

den Auftrag, zwei baugleiche Vakuum-Trockenschrank-<br />

Units für den Einsatz in Reinräumen zu liefern. Beide Units<br />

sind für die Trocknung von lösemittelfeuchten und staubexplosionsfähigen<br />

Produkten konzipiert und gemäß den ATEX-<br />

Explosionsschutz-Richtlinien 94/9/EG ausgeführt: Ex-Zone<br />

1/21 – II 2GD IIB T3 im Innenraum und Ex-Zone 2 II 3G IIB<br />

T3 am Aufstellungsort.<br />

Das Explosionsschutz-Konzept ist mit dem Kunden gemeinsam<br />

entwickelt worden und beinhaltet im Wesentlichen die<br />

sichere Inertisierung durch eine kontrollierte Spülung des<br />

Produktraumes mit Inertgas (z.B. Stickstoff).<br />

Zielsetzung war es, beide Anlagen jeweils als kompakte<br />

Package Units zu bauen und auf einem Edelstahl-Rahmengestell<br />

zu installieren. Neben dem Vakuum-Trockenschrank<br />

galt es die folgenden Module, die für den sicheren Betrieb<br />

notwendig sind, platzsparend zu positionieren: das Inertisierungs-<br />

und Schleppgas-Modul für die sichere Inertgasversorgung,<br />

das Vakuum-Modul mit Vakuumpumpe und Kondensat-Rückgewinnung<br />

sowie das Heiz-Kühl-Modul für die<br />

Temperierung des Trockenschrankes. Eine ölgeschmierte<br />

Drehschieberpumpe sorgt mit einem Vakuum bis zu<br />

1,0 mbar absolut dafür, dass die Trocknung empfindlicher<br />

Produkte auch bei Temperaturen unter 40°C noch in einem<br />

akzeptablen Zeitrahmen abläuft.<br />

16 Projects

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!