28.12.2014 Aufrufe

Nr. 168.pdf - Waldner Firmengruppe

Nr. 168.pdf - Waldner Firmengruppe

Nr. 168.pdf - Waldner Firmengruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCALA bis ans Ende der Welt<br />

von christoph.heinrich@waldner.de<br />

Am 11.06.2009 hat WALDNER Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG ein Verkaufsbüro<br />

(Liaison Office) in Mumbai (Indien) eröffnet. Welche Intention kann ein mittelständisches<br />

Unternehmen aus dem Allgäu in einem Land mit 1,2 Mrd. Einwohner<br />

verfolgen, in dem 28% der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze von 1 USD<br />

pro Kopf/Tag leben und mehr als 50% von weniger als 2 USD<br />

Mit einem durchschnittlichen Wirtschaftswachstum von<br />

7,1% im Haushaltsjahr 2008/09 (durchschnittlich 8,8%<br />

in den letzten fünf Jahren) ist Indien die nach China weltweit<br />

am stärksten expandierende Volkswirtschaft. Nach einer<br />

Studie der Deutschen Bank aus dem Jahre 2008 könnte die<br />

Wirtschaft um zwei Prozentpunkte schneller wachsen, wenn<br />

es ein besseres Straßennetz, ausreichend moderne Häfen,<br />

Flughäfen und vor allem eine zuverlässige Stromversorgung<br />

hätte. Die Analysten von Goldman Sachs sagen vorher, dass<br />

Indien im Jahr 2050 nach USA und China die drittstärkste<br />

Wirtschaftsmacht der Welt sein wird.<br />

Messeteam der Bangalore 2009 / Trade fair team Bangalore<br />

2009 (from left to right): Christian Martin, Rita Raje, Christoph<br />

Heinrich und Narenda Giri (von links).<br />

Noch optimistischer sind die Wachstumszahlen in der<br />

pharmazeutischen Industrie. Mit einem durchschnittlichen<br />

Wachstum von 12% wird der indische Pharmamarkt bis<br />

zum Jahre 2020 sich zum fünftgrößten Markt auf der Welt<br />

entwickeln. Dieses Wachstum wird begründet durch die<br />

Expansionen von inländischen (z.B. Dr. Reddy‘s, Ranbaxy)<br />

und ausländischen Unternehmen (z.B. Pfizer, GlaxoSmithKline),<br />

die in Indien sehr gut ausgebildete Fachkräfte in ausreichender<br />

Anzahl vorfinden. Das niedrige Kostenniveau der<br />

indischen Arbeitnehmer wirkt sich auf die Aufwendungen<br />

für Forschung & Entwicklung, Herstellung und Vertrieb der<br />

pharmazeutischen Produkte sehr vorteilhaft aus.<br />

26 Events & News

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!