28.12.2014 Aufrufe

Nr. 168.pdf - Waldner Firmengruppe

Nr. 168.pdf - Waldner Firmengruppe

Nr. 168.pdf - Waldner Firmengruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Waldner</strong> Fachsymposium bietet Plattform<br />

zum Thema Wissenschaft und Forschung<br />

von stefan.holler@waldner.de<br />

Das Fachsymposium hat bei WALDNER Laboreinrichtungen Tradition. Seit 12 Jahren bieten<br />

wir im Allgäu eine Kommunikationsplattform zu den Themen in der Laborbranche. Über<br />

1.500 Teilnehmer haben unsere Symposien in den letzten Jahren besucht – viele davon<br />

kommen regelmäßig. Die Vorträge, die Laborthemen rund um den Globus behandeln, aber<br />

auch der fachliche Austausch unter den Teilnehmern und das Ambiente macht das <strong>Waldner</strong><br />

Fachsymposium so einzigartig.<br />

orschungsinhalte ändern sich rasant, der Kampf<br />

„Fum die besten Köpfe in der Wissenschaft hat längst<br />

begonnen. Die Gebäudestrukturen der Forschungseinrichtungen<br />

müssen sich an die gegebenen Umstände anpassen,<br />

sonst gerät man ins Hintertreffen.“, fasst Konrad Kreuzer,<br />

Geschäftsführer von <strong>Waldner</strong> Labor und Moderator des<br />

Fachsymposiums, die Vorträge zum Thema „Internationale<br />

Forschungsstandorte – Wissenschaft und Forschung wachsen“<br />

zusammen. Dieses Fazit zieht sich wie ein roter Faden<br />

durch die Symposien der letzten drei Jahre.<br />

Bestätigt hat dies z.B. der Vortrag von Raimund Fickert<br />

aus Barcelona. Am Biomedizinischen Forschungspark dort<br />

(Parc de Rececra Biomèdica) arbeiten 1.200 Personen aus<br />

50 Ländern auf einer Fläche von 40.000 m 2 für rund 100<br />

Forschungsgruppen. Die wiederum gehören sechs unabhängigen<br />

Instituten an. Axel Jacobs von der Universität Heidelberg<br />

spricht von einer „Verfallszeit der Laborkonzepte“, da<br />

ein Gleichklang von Laborplanung und –betrieb nicht mehr<br />

existiere. „Heute gebaut – morgen schon nicht mehr geeignet“<br />

war sein Fazit.<br />

Das Symposium war ausgebucht.<br />

The symposium was fully booked.<br />

Auch für die Zukunft wird WALDNER Laboreinrichtungen<br />

wieder für spannende Diskussionen beim jährlichen Symposium<br />

sorgen – die interessanten Themen gehen nicht<br />

aus: Green Labs rücken mehr und mehr weltweit in den<br />

Blickpunkt, Projekte müssen immer schneller realisiert<br />

werden, gleichzeitig nimmt die Komplexität der Projekte zu.<br />

Erfahrungsaustausch und fachliche Diskussionen sind für<br />

die Bewältigung dieser Herausforderungen unabdingbar –<br />

das Fachsymposium von <strong>Waldner</strong> wird dafür weiterhin eine<br />

Plattform bieten.<br />

8 Events & News

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!