28.12.2014 Aufrufe

Nr. 168.pdf - Waldner Firmengruppe

Nr. 168.pdf - Waldner Firmengruppe

Nr. 168.pdf - Waldner Firmengruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standardisierung und Modularisierung<br />

bei Automatisierungsprojekten<br />

von hans-peter.blum@hecht-systeme.de (english version see page 7)<br />

Das Engineering im Bereich der Automatisierungstechnik ist geprägt durch Forderungen<br />

des Marktes nach immer kürzeren Auftragslaufzeiten bei gleichzeitig gesteigerter Qualität,<br />

erhöhtem Dokumentationsaufwand und reduzierten Kosten. Dies stellt insbesondere hohe<br />

Anforderungen an die Umsetzung komplexer Automatisierungslösungen in allen Phasen<br />

des Projekts. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Konzepte und Strategien<br />

zur Standardisierung von Automatisierungsprojekten initiiert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit<br />

zu erhalten. Herr Hans-Peter Blum, Geschäftsführer und Gesellschafter der<br />

Firma Hecht Automatisierungssysteme GmbH, beschreibt Wege zur effizienten Abwicklung<br />

aus Sicht eines Anbieters von solchen Systemen.<br />

1. Entwurf<br />

• Hardware-Design (Schaltplan,<br />

Pneumatikplan, Komponentenlisten ...)<br />

• Software-Entwurf (Schrittketten, Verriegelungen, …)<br />

• Bedienkonzept (Visualisierung,<br />

Bedienrechte/ebenen, …)<br />

Während die Anlagen immer individueller werden,<br />

wachsen gleichzeitig die Erwartungen an hohe Verfügbarkeit<br />

und Effizienz von Anfang an. Änderungen und<br />

Erweiterungen erstrecken sich heute bis weit in die Betriebsphase.<br />

Die Folge sind komplexere Projekte, engere Zeitrahmen<br />

und mehr Arbeiten zu kostenintensiven Zeiten – ob<br />

nachts oder an Wochenenden.<br />

Drei Faktoren spielen bei der Realisierung jeder Anlage die<br />

Schlüsselrollen:<br />

1. Einhaltung der vereinbarten Qualitätsstandards,<br />

2. Kosten<br />

3. Zeit/Termine<br />

Die Standardisierung von Automatisierungsprojekten setzt<br />

konsequenterweise in jeder Phase des Projekts an. Standardisierte<br />

Bauteile und Funktionen ermöglichen bereits in der<br />

Entwurfsphase einen effizienten Projektablauf.<br />

2. Implementierung beziehungsweise Realisierung<br />

• Geräte-Beschaffung, Verdrahtung und<br />

Schaltschrankmontage<br />

• Erstellen der Steuerungssoftware<br />

• Erstellung der Anlagenvisualisierung<br />

3. Integration und Test<br />

• Testpläne (vorgegebene Teststrategie)<br />

• Testdurchführung (mit Simulationsumgebung)<br />

• Testdurchführung (mit technischem Prozess)<br />

4. Installation, Inbetriebnahme, Abnahme<br />

• Aufbau vor Ort, Test und Abnahme gemäß<br />

Pflichtenheft<br />

• Einweisung und Schulung des Bedien- und<br />

Wartungspersonals<br />

5. Wartung und Nutzung<br />

• Fehlerbeseitigung, Verbesserungen, Modernisierung<br />

4 Events & News

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!