31.12.2014 Aufrufe

Nebelbildung am Flughafen München - Meteorologisches Institut ...

Nebelbildung am Flughafen München - Meteorologisches Institut ...

Nebelbildung am Flughafen München - Meteorologisches Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1.2 Nebeldauer<br />

Monatliche Haeufigkeit [%]<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

Nied.<br />

Str.<br />

Adv.<br />

Wolken<br />

Verdunstung<br />

unb.<br />

6<br />

4<br />

2<br />

J F M A M J J A S O N D<br />

Monat<br />

Abbildung 3.1: Monatliche Verteilung des Nebels<br />

Um den mit einem Nebelereignis verbundenen Kostenaufwand im Flugbetrieb beurteilen zu<br />

können, ist die Dauer des Nebels von entscheidender Bedeutung. Hierfür wurden Intervalle<br />

von fünf Stunden Länge definiert; da ein Ereignis aber eine Mindestlänge von drei Stunden<br />

hat (Abschnitt 2.2.1), ist das erste Intervall um zwei Stunden kürzer als die anderen. Dies ist<br />

selbstverständlich bei der Interpretation der Ergebnisse zu berücksichtigen. In Abbildung 3.2<br />

ist nun die Verteilung der relativen Häufigkeit der Dauer von Nebelereignissen dargestellt.<br />

Insges<strong>am</strong>t überwiegen die kurzen Ereignisse mit bis zu zehn Stunden Nebeldauer deutlich,<br />

72, 2 % der Ereignisse liegen in den beiden ersten Intervallen. 4, 6 % der Ereignisse haben<br />

allerdings eine Dauer von mehr als 25 Stunden, was kritisch zu bewerten ist: Aufgrund der<br />

Ereignisdefinition kann eine Nebelepisode auch Lücken von bis zu zwei Stunden Länge haben<br />

und ein solch langes Ereignis besteht wahrscheinlich eher aus mehreren Ereignissen mit kurzen<br />

Unterbrechungen.<br />

Die Verteilung des Strahlungsnebels sieht der Ges<strong>am</strong>tverteilung <strong>am</strong> ähnlichsten, was aufgrund<br />

des hohen Anteils dieser Nebelkategorie <strong>am</strong> Ges<strong>am</strong>tnebel nicht verwunderlich ist. Im<br />

Bereich bis zu zehn Stunden Nebellänge liegen 73, 4 % der Strahlungsnebelereignisse, bei Advektionsnebel<br />

sind es lediglich 50, 0%. Im Mittel können sich einmal gebildete Advektionsnebelereignisse<br />

also länger halten als Strahlungsnebelereignisse.<br />

3.1.3 Nebelbeginn und -auflösung<br />

Nachdem nun die durchschnittliche Länge von Nebelereignissen untersucht wurde, ist ein Blick<br />

auf die Uhrzeiten von Nebelbeginn und -auflösung interessant. Abbildung 3.3 (a) zeigt, dass<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!