31.12.2014 Aufrufe

Nebelbildung am Flughafen München - Meteorologisches Institut ...

Nebelbildung am Flughafen München - Meteorologisches Institut ...

Nebelbildung am Flughafen München - Meteorologisches Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Luftdruck (hPa) (zur Startzeit des Modells)<br />

• Höhenniveau (m) (zur Startzeit des Modells)<br />

• Lufttemperatur ( ◦ C) (zur Startzeit des Modells)<br />

• Taupunkt ( ◦ C) (zur Startzeit des Modells)<br />

7.1.3 Bodenprofil-Daten<br />

Ergänzend werden zur Initialisierung des Modells PAFOG sowohl Bodentemperaturprofile<br />

als auch Bodenwassergehaltsprofile benötigt.<br />

2. soilq.dat stellt das Bodenwassergehaltsprofil zur Verfügung<br />

• Wassergehalt (Vol. %) je Bodenschicht (zur Startzeit des Modells)<br />

• Hydrologische Schichtgrenzen (m)<br />

3. soilt.dat stellt das Bodentemperaturprofil zur Verfügung<br />

• Bodentemperaturprofil ( ◦ C) (zur Startzeit des Modells)<br />

• Thermische Schichtgrenzen<br />

Ob die Bodenfeuchte explizit aus COSMO Vorhersagen bzw. aus Messungen eingelesen<br />

wird, kann in der Datei inp.dat mit der Einstellung: - 0=Profildaten vorhanden - festgelegt<br />

werden. Optional kann das Bodenprofil mit den Werten 3=trocken, 2=mittel und<br />

1=nass vorgegeben werden. Die Initialisierungsfeuchte wird in Abhängigkeit von den<br />

Bodenpar<strong>am</strong>etern implementiert. Hierzu werden die Attribute folgendermaßen belegt:<br />

• Nass entspricht den Werten der Feldkapazität<br />

• Trocken entspricht den Werten des permanenten Welkepunktes und die Werte<br />

• des Bodenprofils Feucht liegen zwischen Nass und Trocken<br />

4. DBASEv speichert Modellpar<strong>am</strong>eter, die nicht für jeden Modelllauf erneut angepasst<br />

werden müssen. Dies sind unter anderem geographische Breite und Länge des Vorhersageortes,<br />

Par<strong>am</strong>eter zur Spezifikation des Aerosoltyps und Bodenpar<strong>am</strong>eter. Auch Informationen<br />

über die Höhe der Wolkenniveaus und Wolkenwassergehalt werden hier festgelegt.<br />

5. can.dat stellt Vegetations- und Bodenpar<strong>am</strong>eter zur Verfügung, die je nach Jahreszeit<br />

an die Verhältnisse <strong>am</strong> Vorhersageort angepasst werden müssen. Dies sind z.B. die Vegetationshöhe,<br />

der Blattflächenindex, der Bodentyp und noch weitere Par<strong>am</strong>eter (siehe<br />

Dokumentation von 2000). Eine Änderung bei jedem Modelllauf ist nicht notwendig.<br />

6. initr.dat definiert Strahlungseigenschaften von Gasen, Aerosolpartikeln und Wolkentropfen.<br />

Die Datei ändert sich nicht.<br />

Eine ausführlichere Beschreibung über den Aufbau der Inputdateien findet sich in den Dokumentationen<br />

von November 1997 [11] sowie von November 2000 [6].<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!