31.12.2014 Aufrufe

Nebelbildung am Flughafen München - Meteorologisches Institut ...

Nebelbildung am Flughafen München - Meteorologisches Institut ...

Nebelbildung am Flughafen München - Meteorologisches Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nebel rasch wieder verschwinden kann. Nebelereignisse, die sich abends oder in der ersten<br />

Nachthälfte gebildet haben, dauern durchschnittlich länger an.<br />

Um den Zus<strong>am</strong>menhang von <strong>Nebelbildung</strong> und -auflösung mit den Zeiten von Sonnenaufgang<br />

und Sonnenuntergang näher zu betrachten, wurden Konturplots erstellt: Auf der Abszisse<br />

der Abbildungen 3.4 und 3.5 sind die Uhrzeiten aufgetragen, auf der Ordinate die Monate.<br />

Farbig dargestellt sind die prozentualen Häufigkeiten von Nebelbeginn und -auflösung für<br />

Strahlungs- bzw. Advektionsnebel, die roten Kurven zeigen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.<br />

Die Konturlinien sind im Abstand von 0, 3 % dargestellt.<br />

Strahlungsnebel bildet sich hauptsächlich in den Herbstmonaten und da vor allem in der<br />

zweiten Nachthälfte. Kurz nach Sonnenaufgang löst er sich meist rasch wieder auf. Advektionsnebel<br />

bildet sich früher in der Nacht und löst sich ebenfalls nach Sonnenaufgang wieder<br />

auf; diese Ergebnisse sind konsistent mit der Tatsache, dass Strahlungsnebel wesentlich mehr<br />

Ereignisse von kurzer Dauer aufweist als Advektionsnebel (Abschnitt 3.1.2).<br />

Bei der Betrachtung von Abbildung 3.5 (Advektionsnebel) fällt eine weitere Besonderheit<br />

auf: Es sind Ausschläge zu ganz bestimmten Uhrzeiten zu erkennen. Vor allem bei der Auflösung<br />

des Nebels sind besondere Häufungen um 6, 8 und 10 UTC zu verzeichnen. Systematische<br />

Messfehler scheiden hier aber eigentlich aus, da eine solche Struktur sonst auch bei Strahlungsnebel<br />

zu erkennen sein müsste, was nicht der Fall ist. Eventuell ist die Datengrundlage mit<br />

42 Ereignissen für eine solche statistische Untersuchung noch zu gering und die auftretenden<br />

Ausschläge kommen durch Zufall zustande.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!