31.12.2014 Aufrufe

Nebelbildung am Flughafen München - Meteorologisches Institut ...

Nebelbildung am Flughafen München - Meteorologisches Institut ...

Nebelbildung am Flughafen München - Meteorologisches Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Das Einlesetool<br />

Wie im vorherigen Abschnitt bereits dargestellt, benötigt das Nebelmodell PAFOG eine Reihe<br />

von Informationen, die den Zustand der Atmosphäre beschreiben. Diese können aus Messdaten<br />

st<strong>am</strong>men oder, um eine flächendeckende Versorgung mit Eingabedaten zu gewährleisten, aus<br />

Vorhersagedaten aus dem COSMO-Modell. Um PAFOG auf verschiedene Art zu initialisieren,<br />

wurden so genannte Einlesetools entwickelt, die die zur Initialisierung von PAFOG notwendigen<br />

Variablen bereit stellen.<br />

In Abhängigkeit von der gewünschten Initialisierung können drei Konfiguration unterschieden<br />

werden:<br />

• PAFOG-Baseline: Initialisierung von PAFOG mit Modell-Ouput aus COSMO-<br />

Vorhersagen. PAFOG wird ausschließlich mit Daten aus COSMO-Vohersagen initialisiert.<br />

Eine Nebelprognose mit PAFOG kann an jedem gewünschten Ort durchgeführt<br />

werden.<br />

• PAFOG-Radiosonde: Initialisierung von PAFOG mit Radiosonden-Daten.<br />

Für das Atmosphärenprofil werden anstatt COSMO-Modelloutputdaten Radiosondenmessungen<br />

genutzt. Die Prognose von Nebel mit dieser Initialisierung ist auf die Orte<br />

beschränkt, an denen Radiosondenaufstiege durchgeführt werden.<br />

• PAFOG-MWRP: Initialisierung von PAFOG mit MWRP 1 . Bei dieser Initialisierungsmethode<br />

wird das Atmosphärenprofil aus MWRP-Messungen abgeleitet. Die<br />

restlichen Informationen st<strong>am</strong>men aus COSMO-Vorhersagen. Die Nebelprognose ist auf<br />

die Orte beschränkt, an denen MWRP-Messungen vorliegen.<br />

Der Aufbau der drei Einlesetools unterscheidet sich nicht, lediglich die Bereitstellung der<br />

Atmosphärenprofile wird in den drei Tools anders durchgeführt.<br />

Grundsätzlich kann der Progr<strong>am</strong>maufbau der Einlesetools in drei Schritte unterteilt werden:<br />

1. Umwandeln des COSMO-Modell Outputs von GRIB in ASCII-Format<br />

2. Extrahieren der notwendigen Variablen für den gewünschten Vorhersageort<br />

3. Formatieren der Inputvariablen zum Einlesen für PAFOG<br />

Die Abbildung 8.1 gibt einen Überblick.<br />

1 Mikrowellen-Radiometer: Microwave Radiometer Profiling, MWRP zur Erfassung atmosphärischer<br />

Temperatur- und Feuchteprofile<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!